Brunata Minol informiert
Elektromobilität in der Wohnungswirtschaft
Mit der steigenden Anzahl zugelassener Elektroautos in Deutschland nimmt auch die Nachfrage nach privater Ladeinfrastruktur zu. Auch viele Bewohner von Mehrfamilienhäusern spielen aktuell mit dem Gedanken sich ein Elektroauto anzuschaffen. Bei der Kaufentscheidung spielt allerdings die Frage nach der Möglichkeit des Ladens oftmals eine wichtigere Rolle als die Ausstattung des Fahrzeugs selbst. Die Option, zuhause zu laden, haben erst wenige E-Auto-Fahrer und für die Umsetzung fehlt oftmals das Hintergrundwissen.
Die Wohnungswirtschaft und deren Akteure werden damit vor eine neue Herausforderung gestellt. Zusätzlich regen aktuelle gesetzliche Neuerungen, wie die Reform des WEG- und Mietrechts zu Diskussionen zwischen Verwaltern, Eigentümern und Mietern an. Damit durch diese Forderungen und Richtlinien kein Chaos entsteht, haben wir speziell für sie dieses Minol informiert zusammengestellt. Uns ist es besonders wichtig, nicht nur passende und individuelle Lösungen gemeinsam mit ihnen zu entwickeln, sondern gleichzeitig mehr Aufklärung zum Thema Elektromobilität zu betreiben.
Hier beleuchten wir die aktuellen Hintergründe und gesetzlichen Vorgaben genauer. Außerdem geben wir ihnen Einblick in Fördermöglichkeiten und erklären welche Rahmenbedingungen für die Installation von Ladeinfrastruktur Sie kennen sollten.
Quelle: www.minol.de/elektromobilitaet-wohnungswirtschaft.html - Stand vom: 27.04.2025