Minol Informationen
- Minol Fachwissen und Tipps
Minol Fachwissen und Tipps. Beantwortet Ihre Fragen rund um die Heizkostenabrechnung, Rauchmelder, Energieausweise und die Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen.
- Minol beantwortet Fragen zu Minol Connect
Minol beantwortet die häufigsten Fragen zur Fernablesung von Messgeräten und Rauchmeldern mit dem Minol Connect Funksystem auf Basis der IoT-Technologie
- Minol beantwortet Fragen zur Datensicherheit in der Minol Connect Cloud
Minol beantwortet die häufigsten Fragen zur Fernablesung von Messgeräten und Rauchmeldern mit dem Minol Connect Funksystem auf Basis der IoT-Technologie
- Minol beantwortet Fragen zum Energieausweis
Energieausweise geben Auskunft über den Energieverbrauch eines Gebäudes. Lesen Sie hier, was Energieausweise bzw. Energiepässe sind, wer sie benötigt und welche Möglichkeiet es für Vermieter und Verwalter gibt, Energieausweise zu besorgen.
- Minol beantwortet Fragen zu Rauchwarnmeldern
Rauchwarnmelder retten Leben. Daran gibt es keine Zweifel mehr. Alle Bundesländer haben inzwischen die Pflicht zum Einbau der kleinen Lebensretter an der Decke eingeführt. Hier finden Sie die Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um Rauchmelder.
- Rauchmelderpflicht in den Bundesländern
Die Rauchwarnmelder-Pflicht ist inzwischen in allen Bundesländern gesetzlich geregelt. Weil Brandschutz Ländersache ist, hat jedes Bundesland seine eigene gesetzliche Regelung für die Rauchmelderpflicht. Lesen Sie hier, welche Regelungen in Ihrem Bundesland gelten und ob eine Ausstattungspflicht nur für Neubauten oder auch Bestandsgebäude besteht.
- Rauchwarnmelder-Anwendungsnorm DIN 14676
Nach zahlreichen Sitzungen im Normausschuss wurde das Novellierungsverfahren für die DIN 14676 am 10.07.2018 abgeschlossen und ist im Dezember 2018 in Kraft getreten.
- Minol beantwortet Fragen zur Legionellenprüfung
Eine Trinkwasseruntersuchung auf krankmachende Legionellen ist alle drei Jahre Pflicht. Die Pflicht gilt für die meisten Mehrfamilienhäuser ab drei Wohnungen mit zentraler Warmwasserbereitung. Lesen Sie hier alles, was Sie zur Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen wissen sollten.
- Statistiken zur Wärmekostenabrechnung
Jährlich werden von Minol für hunderttausende Haushalte in Deutschland Heizkostenabrechnungen erstellt. Daraus ist die Entwicklung des durchschnittlichen Verbrauchs gut zu ermitteln.
- Wärmezähler zur Warmwassererwärmung
Bei zentraler Warmwasserbereitung muss der Energieanteil für Warmwasser spätestens seit 2014 mit einem Wärmezähler gemessen werden. Fehlt der Wärmezähler, ist er nachzurüsten. Lesen Sie hier, worauf Vermieter und Verwalter dabei zu achten haben.
- Stromkosten der Heizanlage
Wie sollen die Kosten für den elektrischen Strom einer zentralen Heizanlage ermittelt und umgelegt werden? Lesen Sie hier, was die Rechtsprechung dazu sagt und wie Stromkosten fachlich richtig geschätzt werden können, wenn kein eigener Stromzähler für Umwälzpumpen, Brennern und Heizungssteuerung installiert werden kann.
- Empfehlungen für Vorauszahlung
Mit passenden Vorauszahlungen auf die zu erwartende Heizkostenabrechnung ist Ärger über hohe Nachzahlungen vermeidbar. Lesen Sie hier, welche Rechtsgrundlagen es für Vorauszahlungen gibt und wie diese zu berechnen sind.
- Heizkostenverordnung
Die Abrechnungspflicht für zentralbeheizte Mehrfamilienhäuser ist schon seit 1981 in der Heizkostenverordnung geregelt. Lesen Sie hier alle Paragraphen der aktuell gültigen Fassung der Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung - Heizkosten V)
- Ausweis haushaltsnaher Dienstleistungen
Bestimmte Pflege- und Handwerkerleistungen sind nach nach § 35 EStG in Ihrer Minol Abrechnung für Mieter und Eigentümer ausweisbar. Lesen Sie hier, wie das funktioniert.
- Ausweis der Umsatzsteuer in der Abrechnung
Lesen Sie hier, welche Besonderheiten beim Ausweis von Umsatzsteuer in der Heizkostenabrechnung für gewerbliche Eigentümer zu beachten sind und wie Minol Ihnen dabei hilft.
- Minol Gradtagzahlen-Rechner
Wetterdaten in der Heizkostenabrechnung werden immer dann benötigt, wenn für die Verbrauchskosten keine Zwischenablesung erfolgte. Grundkosten für Heizung werden bei Nutzerwechseln im Regelfall nach Gradtagzahlen auf Vor- und Nachmieter aufgeteilt.
- Minol beantwortet Fragen zu Minol Connect
- Minol Verbrauchertipps
Minol Verbrauchertipps für Wohnungseigentümer und Mieter. Beantwortet Ihre Fragen rund um die verbrauchsabhängige Wärmekostenabrechnung und gibt Ihnen wertvolle Tipps zum Energie und Kosten sparen.
- Minol Tipps zum Energie- und Wassersparen
Minol-Fachwissen und Tipps zum Heizkosten sparen. Wie geht es richtig? Die Raumtemperatur zu senken und die Fenster im Winter nicht dauernd zu kippen sind nur zwei Möglichkeiten. Lesen Sie hier, wie Sie Heizenergie und Wasser sparen können, ohne dabei Komfort einzubüßen. Das schont die Umwelt und Sie sparen viel Geld dabei.
- Hinweise zu Minol Rauchmeldern
Erläuterung der Störmeldungen Ihres Minol Rauchmelders und Anleitungen zum Selbsttest und zur Stummschaltung bei Täuschungsalarmen. Zusätzlich mit wichtigen Hinweisen zum Verhalten im Brandfall und zum Umgang mit Rauchmeldern.
- Ablesung Ihrer Minol Messgeräte
Lesen Sie Ihre Minol Messgeräte zur Kontrolle selbst ab. So selbstverständlich wie die Kontrolle an der Kasse im Supermarkt ist, sollte auch die Überprüfung der Ablesewerte für die Heizkostenabrechnung in der eigenen Wohnung sein. Minol bietet Ihnen hier eine kleine Ablesehilfe im PDF-Format zum Download an.
- Minol Lexikon der Heizkostenabrechnung
Das Wichtigste rund um die Heizkostenabrechnung. Antworten zu den häufigsten Fragen der verbrauchsabhängigen Abrechnung von Heizung, Warmwasser, Kaltwasser und Betriebskosten.
- Schätzung von Verbrauchswerten
Wenn Verbrauchswerte für die Heizkostenabrechnung fehlen, müssen Vermieter oder Abrechnungsdienstleister den Verbrauch der betroffenen Wohnungseigentümer und Mieter schätzen. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu Schätzungen in der Heizkostenabrechnung auf einen Blick.
- Minol Tipps zum Energie- und Wassersparen
- Minol Medien
Minol Presseinformationen, Minol Newsletter, Kundenmagazin lesewert, Minol Broschüren und Datenblätter, Minol informiert und Minol Videos in der Übersicht
- Presse
Informieren Sie sich als Journalisten und Redakteure in den Minol Pressemitteilungen über die wichtigsten Ereignisse zur Messtechnik, IoT-Dienstleistungen und Gerätetechnik rund um die Heizkostenabrechnung, Wasserzähler, Wärmezähler, Heizkostenverteiler, Rauchwarnmelder, Energieausweise und Legionellenprüfungen
- Minol Newsletter
Übersicht aller bisher erschienenen Minol Newsletter mit Brancheninformationen für wohnungswirtschaftliche Kunden und private Vermieter. Sie sind Vermieter oder Verwalter einer Gemeinschaft von Wohnungseigentümern? Profitieren Sie von aktuellen Informationen und registrieren Sie sich jetzt für den kostenlosen Minol Newsletter.
- Minol Kundenmagazin lesewert
Brancheninformationen aus der Energie- und Immobilienwirtschaft im Minol Magazin für die Immobilienwirtschaft. "lesewert" will Sie nicht nur informieren, sondern auch gut unterhalten. Und das mit hohem journalistischen Anspruch, verständlichen Texten und frischem Design.
- Minol Broschüren und Datenblätter
Minol Broschüren, Datenblätter und Flyer zu Produkten und Dienstleistungen im PDF-Format
- Minol Handbuch
Das Standard-Werk zur Heizkostenabrechnung. Fachinformationen für Wohnungsverwalter, Vermieter, Heizungstechniker und -ingenieure. Leseprobe des Handbuches, Bezugsmöglichkeiten und Bestellformular für das Minol Handbuch.
- Minol informiert
Informationsblätter von Minol für Wohnungsverwalter, Vermieter, Wohnungseigentümer und Mieter beantworten alle Fragen rund um die Heizkostenabrechnung
- Minol Videos
Filme rund um Mess- sowie IoT-Dienstleistungen, Gerätetechnik zur Heizkostenabrechnung, Wasserzähler, Wärmezähler, Heizkostenverteiler, Rauchwarnmelder und Legionellenprüfungen von Minol und Zenner
- Presse
- Minol Zenner Gruppe
Präzise Messtechnik, wohnungswirtschaftliche Services und zukunftssichere IoT-Lösungen
- Kooperationen und Mitgliedschaften
Seit vielen Jahren führt und pflegen wir Partnerschaften und Kooperationen mit den maßgeblichen Verbänden rund um die Wohnungswirtschaft. Sehen Sie, mit welchen Verbänden wir aktiv zusammenarbeiten.
- Auftragsverarbeitung (AVV)
Minol FAQs zu allen einer Auftragsverarbeitung zugrunde liegenden Rechtsvorschriften.
- Unternehmen
Minol bietet Mess- sowie IoT-Dienstleistungen und Gerätetechnik rund um die Heizkostenabrechnung, Betriebskostenabrechnung, Wasserzähler, Wärmezähler, Heizkostenverteiler, Rauchwarnmelder und Legionellenprüfungen. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen Minol, sein Management und über die Minol-Zenner-Gruppe.
- Minol Veranstaltungen
Minol Veranstaltungen: Fachseminare für Führungskräfte der Wohnungswirtschaft. Seit Jahren veranstaltet Minol bundesweit erfolgreiche Fachseminare für Führungskräfte der Wohnungswirtschaft.
Was kann Minol für Sie tun?
Sie sind privater oder gewerblicher Wohnungsvermieter oder Immobilienverwalter? Am besten nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf