Smart Devices
Elektronische Wärme- und Kältezähler von Brunata Minol
Modernste Messgeräte für die präzise Verbrauchserfassung von Wärme und Kälte in Gebäuden
Nur wer präzise und zuverlässige Instrumente einsetzt, kann verbrauchsgenau messen. Eine Unternehmensphilosophie, die unsere Kunden und Partner zu schätzen wissen und dies mit jahrzehntelangem Vertrauen in unsere Produkte belohnen. Von Beginn an entwickelte Brunata Minol innovative, auf dem neuesten Stand der Technik basierende Produkte im Dialog mit dem Verbraucher. Das Ergebnis sind ausgereifte Messinstrumente, die sich in der Praxis millionenfach bewährt haben. Dafür wollen wir uns bei unseren Kunden bedanken: denn Ihr Nutzen ist auch unser Erfolg.
Wärmezähler Minocal C5-ISF

Seine Vorteile spielt der elektronische Kompakt-Wärmezähler Minocal® C5-ISF mit Einstrahl-Durchflusssensor bereits bei der Installation aus. Durch seine kompakte Bauweise passt er sich nahezu jeder Einbausituation problemlos an. Die Kombi-Variante mit abnehmbarem Rechenwerk ermöglicht die Montage selbst in kleinsten Verteilerkästen.
Wärmezähler Minocal Splitt

Für die Wärmeerfassung in allen Messbereichen steht mit dem Minocal® WR 3 ein Rechenwerk mit modernster Mikroprozessor-Elektronik zur Verfügung. Es ist sowohl mit Durchflusssensoren für den Wohnungsbereich kombinierbar, als auch mit Mehrstrahl-, Ultraschall IUF oder Woltman-Durchflusssensoren für den Haus- und Industriebereich.
Ultraschall-Kältezähler UH50

Der Brunata Minol Ultraschall UH50 wird für die Messung thermischer Energie in Klima wie auch kombinierten Wärme-/Kälteanlagen eingesetzt. Für die kombinierte Kälte- und Wärmemessung ist der UH50 Klima und für die reine Kältemessung der UH50 Kälte in Systemen mit Wasser erhältlich.
Praxisratgeber zum Einbau von Wärme- und Kältezählern
Jeder Wärme- und Kältezähler ist Teil eines komplexen gebäude- technischen Systems. Um richtig zu funktionieren, muss er für dieses System maßgeschneidert, das heißt richtig eingebaut und ausgelegt, sein. Leider treten in der Praxis bei der Zählerinstallation immer wieder Mängel auf. Die Folge sind ungenaue Messergebnisse und unzulässige Abrechnungen. Um das zu vermeiden, bietet Brunata Minol Fachplanern und Heizungsmonteuren den Praxisratgeber zum Einbau von Wärme- und Kältezählern.
Zum Brunata Minol Praxisratgeber zum Einbau von Wärme- und Kältezählern
Inbetriebnahme von Wärme- und Kältezählern
Wird ein Wärme- oder Kältezähler neu montiert oder ausgetauscht, ist eine Inbetriebnahme empfehlenswert.
Die Inbetriebnahme beruht auf DIN EN 1434-6 und der Technischen Richtlinie K9 der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB TR K9).
Einbau von Temperaturfühlern

Brunata Minol empfiehlt, für neue Installationen die Vorrüstung nur noch direkt tauchend vorzunehmen.
Bei Neuinstallationen von Wärme- und Kältezählern, die gemäß der europäischen Messgeräterichtlinie (MID) zugelassen werden, ist der Einbau der Temperaturfühler in Rohrleitungen bis DN 25 nur noch direkttauchend zugelassen.
Mehr zum Einbau von Temperaturfühlern bei Wärme- und Kältezählern
Wärmezähler für die Warmwassererwärmung
Für Zentralheizungen, die auch warmes Wasser bereiten, sind Wärmezähler für Warmwasser seit 2014 Pflicht.
Bei verbundenen Anlagen muß der Energieanteil für die Wassererwärmung mit einem Wärmezähler erfasst werden. Brunata Minol erklärt die rechtlichen Hintergründe und gibt Montagetipps.

Lokalen Ansprechpartner finden
Brunata Minol ist flächendeckend für Sie da. Finden Sie einen persönlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Einfach Postleitzahl eingeben.
Quelle: www.minol.de/waermezaehler.html - Stand vom: 26.03.2023
Quelle: www.minol.de/waermezaehler.html - Stand vom: 26.03.2023