10 Millionen Sensoren im größten LoRaWAN®-Netz der Welt
Ein Meilenstein für die klimafreundliche Digitalisierung der Wohnungswirtschaft
Vor einigen Jahren startete die Minol-ZENNER-Gruppe mit einer Idee: ein Netz zu schaffen, das als Basis für energiefreundliche und resiliente Lösungen dient. Heute ist daraus das größte LoRaWAN®-Netz der Welt geworden. Über 10 Millionen Sensoren sind inzwischen aktiv und messen automatisch Verbrauchs- und Gebäudewerte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
„Als wir 2016 mit dem Ausbau begonnen haben, hätten wir diese Größenordnung nicht erwartet. Heute schaffen wir die digitale Infrastruktur, um smarte Anwendungen und Klimaschutz in vielen Ländern voranzutreiben. Damit sind wir weltweit zu einem Vorreiter der Digitalisierung geworden.“
Alexander Lehmann, Geschäftsführer der Brunata-Minol-ZENNER-Gruppe
So entstand das größte LoRaWAN®-Netz
Bildquelle: LoRa Alliance
2016
Das Internet der Dinge (IoT) zieht bei der Minol-ZENNER-Gruppe ein
Die Funktechnologie LoRaWAN® wird zur Zukunftstechnologie der Wahl und eignet sich dank hoher Reichweite mit gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch optimal für die Anforderungen von Smart Citys, Energieversorgern und der Wohnungswirtschaft.
Mitglied der LoRa Alliance®
Im gleichen Jahr steigen wir als eines der ersten Mitglieder in die LoRa Alliance® ein und arbeiten seitdem aktiv an der Weiterentwicklung des LoRaWAN®-Standards. Die LoRa Alliance® ist ein globaler Zusammenschluss von Unternehmen, die das offene LoRaWAN®-Protokoll entwickelt, standardisiert und fördert.
2017
Der erste Sensor im LoRaWAN®-Netz
Erste LoRaWAN®-fähige Messgeräte werden von der Minol-ZENNER-Gruppe entwickelt und installiert. Sensor Nummer 1 ist ein Rauchwarnmelder von Minol.
Bildquelle: Minol
Bildquelle: ZENNER
2018
Gründung der ZENNER Connect
Mit der Gründung der ZENNER Connect (damals Minol ZENNER Connect) wird die Unternehmensgruppe zum LoRaWAN®-Netzbetreiber mit Registrierung bei der Bundesnetzagentur.
Übernahme Brunata Dänemark
Im gleichen Jahr folgte die Übernahme der dänischen Brunata. Die Minol-ZENNER-Gruppe wird zum drittgrößten Metering-Dienstleister der Welt. Das LoRaWAN®-Netz wächst nun auch international.
Geburtsstunde von Minol Connect
Minol beginnt damit, das neue LoRaWAN®-basierte Funksystem Minol Connect in der Wohnungswirtschaft auszurollen. Wasser- und Wärmezähler sowie Heizkostenverteiler und Rauchwarnmelder werden damit über das Internet der Dinge ausgelesen.
2019/2020
Das LoRaWAN®-Netz wächst und wächst
Die Unternehmensgruppe baut international ihre LoRaWAN®-Aktivitäten aus. Das Netz umfasst bereits mehrere Millionen Geräte.
Bildquelle: ZENNER
Bildquelle: Minol
2021
Die neue Heizkostenverordnung (HKVO)
Ende 2021 wird in Deutschland die neue HKVO verabschiedet. Die Pflicht zur Zählerfernauslesung lässt sich mit LoRaWAN® optimal umsetzen.
2024
Größtes LoRaWAN®-Netz der Welt
Die Minol-ZENNER-Gruppe betreibt das größte LoRaWAN®-Netz der Welt – mit rund acht Millionen vernetzten Messgeräten und Sensoren. Vorgestellt wird dieser Meilenstein von der LoRa Alliance® auf deren Event LoRaWAN® Live in München.
Bildquelle: ZENNER
Bildquelle: ZENNER
2025
10 Mio. Sensoren im LoRaWAN®-Netz
Wir haben den 10-millionsten Sensor in unser Netz eingebunden!
LoRaWAN® hat sich heute weltweit etabliert und wir betreiben unser LoRaWAN®-Netz mittlerweile in 15 Ländern. Neben Europa zählen auch die Vereinigten Arabischen Emirate, die USA und Teile Asiens dazu.
Aktuell gehört die Unternehmensgruppe international zu den Vorreitern bei der Digitalisierung der Wohnungswirtschaft und der Smart City.
LoRaWAN® in der Wohnungswirtschaft
Mit dem LoRaWAN®-basierten Funksystem Minol Connect hat Minol inzwischen über sieben Millionen funkende Geräte im Einsatz, die ihre Daten an mehr als 110.000 Gateways senden. Auf der webbasierten Anwendung Minol direct können Vermieter und Verwalter alle Daten abrufen und ihre Liegenschaften schnell und einfach verwalten – digital und HKVO-konform.
Zählerfernauslesung
Sichere Datenübertragung via LoRaWAN®
Automatische Fernauslesung der Messgeräte und Sensoren
Automatisierte Zwischenablesungen
Interoperable, smarte Geräte
LoRaWAN®-fähige Geräte und IoT-Anwendungen
Automatische Ablesung aus der Ferne
Ferninspektion von Rauchwarnmeldern
Verbrauchstransparenz
Unterjährige Verbrauchsinformation gemäß HKVO
Energiemonitoring für Vermieter und Verwalter
Minol App für Mieter
Smart Building-Lösungen
Füllstände von Heizöltanks
Leckageüberwachung
Heizraumüberwachung
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
„Die Technologie hat sich bewährt – sie ist der entscheidender Erfolgsfaktor, um die gesetzlichen Anforderungen der HKVO zu erfüllen und CO₂-Emissionen nachhaltig zu senken. Mit unseren Lösungen unterstützen wir Mieterinnen und Mieter ebenso wie Vermieter dabei, Teil der Energiewende zu werden.“
Ralf Görner, Geschäftsführer bei Minol
LoRaWAN® in der Smart City
Zahlreiche Städte, Unternehmen und Institutionen setzten bereits auf LoRaWAN®. Es lässt sich in vielen Bereichen der Smart City anwenden. Gemeinsam mit ZENNER setzten wir bereits seit Jahren auf nachhaltige Digitalisierung – auch von Städten und Gemeinden.
Gewässermonitoring
Unterjährige Verbrauchsinformation gemäß HKVO
Energiemonitoring für Vermieter und Verwalter
Minol App für Mieter
Smart Lighting
Steuerung der Straßenbeleuchtung
Bei bestehender Infrastruktur umsetzbar
Umweltmonitoring
Steuerung der Straßenbeleuchtung
Bei bestehender Infrastruktur umsetzbar
Verkehrsflussmessung
Überwachung der Verkehrsaktivität
Optimale Auslastung der Verkehrsinfrastruktur
„LoRaWAN® hat die Art und Weise, wie Energieversorger, Wohnungswirtschaft oder Smart Cities arbeiten, revolutioniert. Die Technologie bietet zuverlässige, stromsparende Konnektivität und ist damit die Basis vieler smarter Anwendungsfälle.“
Zeljko Petrina, Geschäftsführer der ZENNER
Was ist LoRaWAN®?
LoRaWAN® steht für Long Range Wide Area Network. Es ist eine Funktechnologie, die speziell dafür entwickelt wurde, kleine Datenmengen über große Entfernungen zu übertragen. Sie eignet sich damit optimal um die Daten von Messgeräten und Sensoren zu übertragen. LoRaWAN® arbeitet zuverlässig, verbraucht kaum Energie und funktioniert auch an schwer zugänglichen Orten, zum Beispiel in Kellern, Versorgungsschächten oder hinter dicken Wänden. Genau das macht sie so interessant für die Wohnungswirtschaft.
Im Netz der Minol-ZENNER-Gruppe lassen sich Geräte einfach aus der Ferne ablesen. Das spart Zeit und Fahrtwege. Gleichzeitig erfüllt das System alle Vorgaben der Heizkostenverordnung. Auch das Raumklima, mögliche Leckagen oder andere wichtige Faktoren für ein smartes Gebäudemanagement können mit smarten Sensoren erfasst werden.
Bildquelle: Moon Safari – stock.adobe.com
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns
Unser Team beantwortet Ihnen gerne alle Ihre Fragen.