Mann sitzt vor einem Laptop, eine Hand ist auf der Tastatur.
Bildquelle: tippapatt - stock.adobe.com

Sollten Sie aufgrund besonderer Umstände von Ihrer Hausverwaltung, dem Hausmeister oder einem Brunata Minol Servicepartner zur Selbstablesung Ihrer Messgeräte gebeten worden sein, zeigen wir Ihnen hier, wie das am einfachsten geht.

Ablesung von elektronischen Heizkostenverteilern Minometer M5, M6, M7 und M8

Heizkostenverteiler Minometer M8
Bildquelle: Minol

Elektronische Heizkostenverteiler zeigen standardmässig den aktuellen Zählfortschritt an. Benötigt wird der Wert vom programmierten Stichtag, an den Sie recht einfach mit einer Taschenlampe kommen.

Leuchten Sie den linken Infrarotsensor an. Es erscheint der Displaytest und nach einer weiteren Sekunde der Zählerstand am Abrechnungsstichtag. Nehmen Sie jetzt sofort das Licht vom Sensor und der Zählerstand am Stichtag und das Datum des Stichtags und das Datum des Stichtags blinken abwechseln auf. Ein weiterer Lichtimpuls aktiviert die Fühlerart. Nach einer Minute schaltet das Gerät automatisch auf die laufende Verbrauchanzeige zurück. Verwenden Sie bitte keine LED- oder Handy-Taschenlampe, weil in deren Spektrum die notwendigen grünen Wellenlängen fehlen.

Beispiel einer Anzeige am Heizkostenverteiler zur Selbstablesung
Bildquelle: Minol

Ablesung von Heizkostenverteilern nach dem Verdunstungsprinzip Minotherm II

Wir empfehlen die Verwendung einer Taschenlampe. Wird die Flüssigkeitssäule damit von unten beleuchtet, ist die Ablesemarke leichter erkennbar.

  • Lesen Sie bitte an der Unterkante des konkav gebogenen Flüssigkeitsspiegels ab. Die Unterkante ist maßgeblich, weil die Nulleinstellung der Ampulle bei der automatischen Befüllung daran ausgerichtet ist.
  • Lesen Sie bitte in Augenhöhe ab, damit keine Winkelverschiebung – eine sogenannte Parallaxenverschiebung – entsteht.
  • Wenn Sie eine Nachkommastelle ablesen möchten, dann maximal eine.
Bildquelle: Minol
Wasserzähler Minol Minomess radio
Bildquelle: Minol

Ablesung von Wasserzählern

Wasserzähler gibt es in hunderten Varianten. Eine für alle Fabrikate gültige Anleitung können wir Ihnen deshalb nicht an die Hand geben. Das Prinzip ist allerdings fast immer gleich: Auf einem Rollenzählwerk wird der Verbrauch in Kubikmetern angezeigt. Warm- und Kaltwasserzähler unterscheiden sich äußerlich nicht und sind in gleicher Weise abzulesen.

Bei Ihrer Selbstablesung sollten Sie besonders auf die richtige Kommasetzung der Verbrauchsanzeige achten. Eine Nachkommastelle genügt.

Mann, Business Casual, lehnt an einer Hauswand und schaut auf sein Handy - Brunata Minol Connect hilft bei der Fernablesung
Bildquelle: Jacob Lund – stock.adobe.com

Jetzt umrüsten auf Funk!

Mit dem LoRaWAN-Funksystem Brunata Minol Connect schaffen Sie die Basis für die digitale Heizkostenabrechnung.

So erfassen Vermieter und Verwalter Verbrauchsdaten sicher, digital und transparent.

Bildquelle: InsideCreativeHouse – Adobestock
Minol Newsletter

Immer auf dem neusten Stand

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.