Badezimmer
Stylish interior of modern bathroom with bathtub, toilet bowl and washing machine

Standard-Wohnungswasserzähler sind bei heute üblichen Wasserkästen hervorragend geeignet, nicht aber bei veralteten WC-Druckspülern

Moderne Wasserzähler sind für Toilettenspülungen mit Druckspülern ungeeignet. Sie können beschädigt werden und führen zu Fehlfunktionen. Vermieter sollten auf passende Zähler setzen oder alte Spülsysteme austauschen.

Warum passen Wasserzähler und Toiletten-Druckspüler nicht zusammen?

In vielen älteren Mietobjekten sind noch Toiletten mit sogenannten Druckspülern im Einsatz. Diese Systeme erzeugen beim Spülen einen plötzlichen, sehr hohen Wasserdruck. Moderne Wohnungswasserzähler sind für solche Druckspitzen allerdings nicht ausgelegt. Das führt häufig zu Schäden und falschen Verbrauchswerten.

Technische Hintergründe: Was passiert bei der Spülung?

Wasserzähler bei Toilettenspülung

Moderne Wohnungswasserzähler – sogenannte Trockenläufer mit Magnetkupplung – funktionieren unter normalen Bedingungen sehr zuverlässig. Doch bei Druckspülern treten gleich mehrere Probleme auf:

  • Druckverlust in der Leitung: Der durch den Zähler erzeugte Widerstand kann den Wasserdruck so stark senken, dass die Spülung nicht mehr zuverlässig funktioniert.
  • Starke Druckspitzen: Die plötzliche Freisetzung großer Wassermengen übersteigt regelmäßig den zulässigen Durchflussbereich (Q3/Q4) der Standardzähler.
  • Abriss der Magnetkupplung: Ruckartige Strömungen können die empfindliche Kupplung im Inneren des Zählers beschädigen.
  • Zählerklappern und Fehlfunktionen: Das charakteristische Rattern weist auf mechanische Überlastung hin.
Wasserzähler bei Toilettenspülung
Flügelradzähler als Trockenläufer: Eine zu schnelle und zu ruckartige Wasserströmung kann zu einem Abriss der Magnetkupplung im Wasserzähler führen (Quelle: Minol)

Welche Lösung ist sinnvoll?

Je nach Ausgangssituation gibt es zwei bewährte Lösungsansätze:

1. Einsatz robuster Wasserzähler

  • Für Druckspüler sind Zähler mit höherem Nenndurchfluss (z. B. Q3 ≥ 4 m³/h) erforderlich.
  • Diese speziellen Modelle sind für hohe Belastungen ausgelegt und vermeiden Defekte sowie Fehlmessungen.

2. Austausch veralteter Druckspüler

  • Die Umrüstung auf moderne Spülkästen bringt mehrere Vorteile:
    • Geringerer Wasserverbrauch (ca. 6 l statt bis zu 14 l pro Spülung)
    • Deutlich geringere Geräuschentwicklung
    • Nutzung von Standard-Wohnungswasserzählern möglich
    • Langfristige Kosteneinsparung bei Wasser und Wartung

Fazit: Wasserzähler bei Toilettenspülung

Alte Druckspüler sind nicht nur ineffizient, sondern gefährden auch die Funktion moderner Wasserzähler. Eine technische Umrüstung – entweder beim Zähler oder der Spültechnik – ist in Mietobjekten dringend empfehlenswert.

Handlungsempfehlung für Vermieter

  • Prüfen Sie vorhandene Toilettensysteme in Ihren Objekten.
  • Bei Druckspülern: Klären Sie, ob robuste Zähler oder Spülkastensysteme wirtschaftlicher sind.
  • Planen Sie gegebenenfalls eine schrittweise Umrüstung.
Minol Newsletter

Immer auf dem neusten Stand

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.