Frau mit geschlossenen Augen und entspanntem Gesichtsausdruck lehnt an einer Heizung, sie hält ein Tablet in der Hand.

Die Heizkostenverordnung (HKVO), novelliert im Dezember 2021, verpflichtet Vermieter, die Verbrauchswerte für Wärme und Wasser im Submetering aus der Ferne zu erfassen. Alte Messtechnik muss bis Ende 2026 nachgerüstet oder ersetzt werden. Laut dem Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement (bved) beträgt die Ausstattung mit fernauslesbarer Technik bereits 75 %.

Leinfelden-Echterdingen, Juni 2024:

Regelungen zur Fernablesung

Seit 1. Dezember 2021 gilt: Neu installierte Heizkostenverteiler, Wärme- und Wasserzähler müssen fernauslesbar sein. Bis Ende 2026 ist auch bestehende Messtechnik entsprechend auszutauschen. Zudem dürfen nur Geräte verbaut werden, die ans Smart Meter Gateway (SMGW) angebunden werden können. Diese Vorgaben ersetzen die Vor-Ort-Ablesung und betreffen auch nicht-funkende Geräte.

Vorteile der Fernablesung

Ein wesentlicher Vorteil ist die monatliche Verbrauchsinformation (uVi), die Bewohner zu einem bewussteren Energieverhalten motiviert. Die neue Ablesemethode erhöht den Komfort, da sie ohne Wohnungszugang auskommt. Trotz gestiegener Energiepreise können Bewohner durch transparenten Verbrauch ihre Heizkosten reduzieren.

Umsetzung der Vorgaben

Mit Systemen wie Minol Connect können Vermieter die HKVO-Vorgaben erfüllen. Das System nutzt LoRaWAN für zuverlässige Datenübertragung und umfasst funkfähige Heizkostenverteiler, Zähler sowie IoT-Gateways. Die Verbrauchswerte werden über Mobilfunknetze verschlüsselt an einen Cloudserver übertragen, von dem aus sie für Abrechnungen und uVi genutzt werden. Bewohner erhalten diese Informationen per App oder Webbrowser.

Integration ins Smart Meter Gateway

Im Rahmen des Smart-Meter-Rollouts werden Gebäude mit digitalen Stromzählern und SMGW ausgestattet. Die HKVO fordert, dass Submetering-Geräte sicher an das SMGW angebunden werden können. Das IoT-Gateway von Minol Connect fungiert als Submetereinrichtung, sammelt Verbrauchsdaten und überträgt sie rechtskonform über die CLS-Schnittstelle des Gateways. Auch Hauptzähler für Wärme, Strom und Gas können integriert werden.

Zusatzfunktionen eines Funksystems

Ein Funksystem wie Minol Connect ermöglicht neben der Fernablesung zusätzliche Anwendungen: Überwachung von Heizöltanks, Leckageerkennung, Kontrolle von Heizräumen und Brandschutztüren sowie das Monitoring von Temperatur und Feuchtigkeit in Gemeinschaftsräumen. Die Plattform Minol Smart Building Insights erlaubt Verwaltern, diese Daten digital zu verwalten, was die Fernablesung zum Einstieg in eine smarte Immobilienverwaltung macht

Über Minol

Die Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Rund um die Heizkostenabrechnung bietet Minol innovative Lösungen, um die Betriebskosten zu minimieren und Immobilien digital, nachhaltig und rechtssicher zu verwalten. Minol erstellt jährlich alleine in Deutschland rund 1,7 Millionen Abrechnungen. Mit Lösungen zur Digitalisierung von Immobilien, Angeboten in den Bereichen Elektromobilität, Energiemanagement und Smart-Building-Systemen unterstützt Minol die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft bei der zukunftsfähigen und nachhaltigen Modernisierung von Liegenschaften.

Vor mehr als 70 Jahren gegründet, hat das familiengeführte Unternehmen seinen Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen und betreibt bundesweit rund 20 Serviceniederlassungen. Minol gehört zur internationalen Minol-ZENNER-Gruppe, die weltweit mehr als 4.400 Mitarbeiter beschäftigt und in über 100 Ländern mit Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern vertreten ist.

Mehr Informationen unter www.minol.de und https://www.minol.de/unternehmensgruppe/

Pressekontakt:

Tessa Serglhuber-Blatt / Heidrun Rau
Communication Consultants GmbH
Breitwiesenstraße 17
70565 Stuttgart
minol@cc-stuttgart.de

Patrik Sartor
Minol-ZENNER-Gruppe
Heinrich-Barth-Straße 29
66115 Saarbrücken
patrik.sartor@zenner.com

Maren Stettner
Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG
Nikolaus-Otto-Str. 25
70771 Leinfelden-Echterdingen
maren.stettner@minol.com

Minol Newsletter

Immer auf dem neusten Stand

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.