Smart Parking Lösungen
B.One Smart Building

B.One Smart Parking-Lösungen für die Immobilienwirtschaft

Die B.One Smart Parking-Lösung von Brunata Minol bietet Ihnen Sensorik und Full-Service für Außenparkplätze und Parkhäuser.

Sensorik und Full-Service für Außenparkplätze und Parkhäuser

Rund 30 Prozent des Verkehrsaufkommens und der damit verbundenen CO2-Emissionen in Innenstädten werden durch die Suche nach Parkplätzen verursacht. Mit unserer Smart Parking-Lösung für die Wohnungswirtschaft wird die effiziente Parkplatzsuche zur Realität. Eine bessere Parkplatzauslastung und weniger Stress sind ein Gewinn für alle Beteiligten.

Buchen und Reservieren von Parplätzen

Die Einsatzgebiete des Smart Parking erstrecken sich von öffentlichen und privaten Parkflächen über Parkhäuser bis hin zu E-Ladesäulen. Eine effiziente Auslastung und Überwachung aller Parkplätze wird garantiert und ungenutzte Stellflächen können so lange flexibel von anderen Verkehrsteilnehmern genutzt werden, bis etwa Anwohner nach der Arbeit wieder zu Hause ankommen. Auf Basis der ermittelten Auslastung sind dank der Parkplatzüberwachung somit neue Vermietungsmöglichkeiten von Stellflächen realisierbar.

Smart Parking-Belegungssensoren

Je nach Einsatzgebiet bieten sich zwei Möglichkeiten für Parksensoren an:

Smart Parking im Außenbereich

Für den Außenbereich stehen einfach zu installierende magnetoresistiv-elektromagnetische Sensoren zur Verfügung, die sichtbarer oder im Boden versenkt montiert werden können. Die Sensoren sind beständig gegen Witterungs- und Staubeinflüsse und halten auch Fahrzeugen mit einer Flächenlast von 2,5 t mit Luftreifen und Schneeräumern mit Gummilippen stand.

Smart Parking Belegungssensoren

Smart Parking in Parkhäusern

Für Parkhäuser empfehlen wir unsere magnetoresistiv-akustischen Belegungsdetektoren, die an der Decke über dem Parkplatz angebracht werden. Eine integrierte LED-Leuchte zeigt zusätzlich zur Fernüberwachung die Belegung in rot, grün oder blau (reserviert) an.

Digitales Dashboard und Apps

Auf Basis der digitalen Plattform, dem Smart City System Dashboard, wird ein digitaler Zwilling des Parkplatzes erstellt, mit dem verfügbare und belegte Stellflächen in Echtzeit eingesehen sowie verwaltet werden können. Die Erfassung der Daten erfolgt über den Sensor, der diese über das Mobilfunknetz gebündelt an die Plattform schickt.

Mann lehnt an einer Hauswand und schaut auf ein Tablet, das er in seinen Händen hält. Natürliche Umgebung.

Unser Team beantwortet Ihnen gerne alle Ihre Fragen.

lesewert Blog

Spannende Insights für die Immoblienwirtschaft