Aufnahme eines Radrennens. Man sieht professionelle Radfahrer etwas verschwommen von hinten.

Letzte Etappe bei der Digitalisierung

Die Digitalisierung des Gebäudesektors schreitet weiter voran. Spätestens seit Ende 2021 die Novelle der Heizkostenverordnung in Kraft getreten ist, sind deutliche Veränderungen erkennbar. Durch die flächendeckende Pflicht zur Funktechnologie werden manuelle Abläufe, wie das jährliche Ablesen der Messgeräte in den Wohnungen, bald nicht mehr nötig sein.

Der Gesetzgeber schafft mit der unterjährigen Verbrauchsinformation die Grundlage für mehr Transparenz bei Energieverbräuchen und ermöglicht Einsparungen bei den Energiekosten und den Treibhausgasemissionen. Mit der neuen Minol App erfüllen Vermieter und Verwalter diese gesetzlichen Vorgaben. Mieter können ihren aktuellen Verbrauch einsehen und ihr Nutzungsverhalten anpassen. Ein wichtiger Beitrag zu den Klimaschutzzielen.

Bis Ende 2026 haben Verwalter und Vermieter noch Zeit zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben, also noch gut 2 Jahre. Mit den neuen Lösungen tragen Vermieter und Verwalter zum Erreichen der Klimaschutzziele bei und bereiten gleichzeitig alles für eine digitalisierte Immobilienwirtschaft vor.

Mit den neuen Lösungen tragen Vermieter und Verwalter zum Erreichen der Klimaschutzziele bei und bereiten gleichzeitig alles für eine digitalisierte Immobilienwirtschaft vor.

Wir wünschen eine informative Lektüre!

Bildquelle: Minol

Inhalt lesewert – Ausgabe 2024

  • Titelthema – Letzte Etappe bei der Digitalisierung
  • Verdunsterröhrchen sind bald Geschichte
  • Die neue Minol App für die unterjährige Verbrauchsinformation
  • Zukunftssicher ausgestattet mit Funkrauchwarnmeldern
  • Minol Connect in Zahlen
  • Mit LoRaWAN® Daten rechtssicher übertragen
  • Energieverbrauch um 10 Prozent zurückgegangen
Bildquelle: InsideCreativeHouse – Adobestock
Minol Newsletter

Immer auf dem neusten Stand

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.