Solarzellen, die von der Sonne angestrahlt werden

Wie viele CO2-Emissionen verursacht das Wohnen? – Der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand

Deutschland kann bis 2045 nur dann klimaneutral werden, wenn auch der Gebäudesektor seine CO2-Emissionen deutlich reduziert. Entscheidend ist der Gebäudebestand. Es geht nicht nur darum, Immobilien im großen Stil zu sanieren, sondern auch um die Art, wie wir Häuser mit Strom und Wärme versorgen und die Verbräuche messen, interpretieren und optimieren. Nur so können auch die Bewohner für den sparsamen Umgang mit Ressourcen sensibilisiert werden. Mit der Digitalisierung haben wir dafür das richtige Werkzeug in der Hand. Energieeffizienz spart nicht nur Treibhausgase, sie steigert heute auch den Wert einer Immobilie. Fossile Brennstoffe sind gleichzeitig auf dem Rückzug, die erneuerbaren Energien halten hingegen zunehmend Einzug, ebenso wie das Thema Elektromobilität.

Um konkrete Schritte gehen zu können, muss zunächst klar sein, wie viel CO2-Emissionen der Gebäudesektor und das Wohnen verursachen. Anhand unseres Musterhauses liefern wir konkrete Zahlen. Das Ziel ist es, schrittweise in Richtung Klimaneutralität zu gehen mit digitaler Verbrauchserfassung, Photovoltaik, Mieterstromkonzepten und Elektromobilität. Zudem stellen wir die gesetzlichen Neuerungen rund um die Heizkostenabrechnung vor und erklären, wie man die Abrechnung von Wärmepumpen richtig umsetzt.

Damit jeder Bereich seine Klimaschutzziele erreichen kann, müssen alle Beteiligten sektorübergreifend zusammenarbeiten. Wir bieten Lösungen, die genau diese Zusammenarbeit unterstützen, und begleiten Sie damit auf dem Weg zur klimaneutralen Immobilie.

Wir wünschen eine informative Lektüre!

Inhalt lesewert – Ausgabe 2023

  • Titelthema – Wie viele CO2-Emissionen verursacht das Wohnen?
  • Titelthema – Der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand
  • Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Philip Engelhardt
  • LAVA ENERGY macht Immobilienbestand der KSK Esslingen-Nürtingen klimaneutral
  • Abrechnung von Wärmepumpen richtig umsetzen
  • Tüftler und Visionär: Werner Lehmann wird 85
  • Mieterstrom macht Immobilien zukunftsfähig
  • Mit E-Mobilität punkten
  • Praxistipps: Heizkosten rechtssicher abrechnen
  • Minol Connect in Zahlen
Minol Newsletter

Immer auf dem neusten Stand

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.