Erweiterte Informationen auf der Heizkostenabrechnung
Seit 2021 sind erweiterte Informationen Pflicht. Mit Minol erhalten Ihre Mieter klare Verbrauchsvergleiche, Energiedaten und CO₂-Werte, automatisch integriert in jede Abrechnung.
Warum sind erweiterte Informationen notwendig?
Seit dem 1. Dezember 2021 schreibt die Heizkostenverordnung (HKVO) vor, dass Vermieter ihren Mietern erweiterte Informationen auf der Heizkostenabrechnung bereitstellen müssen.
Ziel ist es, das Bewusstsein für Energieverbrauch zu stärken und Einsparpotenziale sichtbar zu machen. Viele Menschen kennen den Spritverbrauch ihres Autos oder den Stromverbrauch des Kühlschranks, jedoch nicht ihren Heiz- und Warmwasserverbrauch. Genau hier setzen die erweiterten Informationen auf der Heizkostenabrechnung an.
So setzt Minol die erweiternden Informationen um
Minol integriert die erweiterten Informationen auf der Heizkostenabrechnung automatisch. Vermieter müssen dafür nichts extra beauftragen.
- Online-Kunden geben zusätzliche Angaben in den Erfassungsmasken ein.
- Nutzer von Formularen tragen die Informationen direkt dort ein.
- Falls keine Daten vorliegen, verwendet Minol Standardwerte.
Alle Angaben werden übersichtlich aufbereitet und durch Grafiken ergänzt. Die Verbrauchsvergleiche ermittelt Minol im Rahmen der Abrechnung.
Robert Kneschke – stock.adobe.com – ©Robert Kneschke – stock.adobe.comIhre Vorteile mit Brunata Minol
Neben den gesetzlichen Vorgaben profitieren Kunden von zusätzlichen Services:
- Verbrauchsvergleich über zwei Jahre statt nur einem Jahr
- Automatische Berechnung von CO₂-Werten durch Minol
- Unterstützung durch Vorschläge von Durchschnittswerten
- Grafische Aufbereitung der Verbrauchsanteile pro Wohnung
Welche Angaben sind verpflichtend?
Gebäudeeigentümer müssen ihren Mietern laut § 6a (3) HKVO ergänzende Informationen bereitstellen. Dazu gehören:
Westend61 – stock.adobe.comKonnten wir Sie überzeugen?
Dann fordern Sie heute noch ein unverbindliches Angebot über die B.One Heizkostenabrechnung von Brunata Minol an.
Beispiele für die Aufbereitung der erweiterten Informationen auf der Heizkostenabrechnung:
Ausfüllhilfe zu erweiterten Informationen auf der Heizkostenabrechnung
Spannende Insights zu diesem Thema
Rido – Fotolia – © Rido / MinolDie Heizkostenabrechnung von Brunata Minol einfach erklärt
Die Erläuterung der Heizkostenabrechnung von Brunata Minol zeigt, wie transparent, effizient und rechtssicher die Verteilung von Heiz- und Warmwasserkosten funktioniert.
Gorodenkoff – stock.adobe.comMit Cloud2Cloud zur intelligenten Gebäudeverwaltung
Die Immobilienwirtschaft befindet sich im digitalen Wandel. Zunehmend werden digitale Tools eingesetzt, um Abläufe effizienter zu gestalten, Services zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
bnenin – AdobestockHeizkosten 2024: Geringerer Verbrauch, höhere Kosten – Trend der vergangenen fünf Jahre
Minol hat die Heizkostenabrechnungen für das Jahr 2024 analysiert. Das Ergebnis: Der Trend aus den Vorjahren setzt sich fort. Während die Haushalte immer bewusster mit der Heizenergie umgehen und weniger verbrauchen, steigen die Kosten weiter – wenn auch nicht so stark wie im Vorjahr.
tippapatt – stock.adobe.comStatistiken zur Wärmekostenabrechnung 2024/2025
Durchschnittswerte aus den von Brunata Minol abgerechneten Gebäudebestand mit Verbrauchs- und Kostendaten für Heizöl, Erdgas und Fernwärme.










