Ein Heizkostenverteiler wird an einer Heizung montiert.

An heißen Sommertagen können Heizkostenverteiler einen Anzeigefortschritt zeigen, obwohl die Heizung aus ist. Dieser Effekt, die sogenannte Sommeranzeige von Heizkostenverteilern, beeinflusst die Heizkostenabrechnung nicht.

Warum zeigt der Heizkostenverteiler im Sommer Werte an?

An besonders warmen Tagen erhitzen sich Heizkörper durch Sonneneinstrahlung oder warme Raumluft. Heizkostenverteiler erfassen diese Temperaturdifferenz automatisch, auch wenn keine Heizenergie verbraucht wird.

Wichtig zu wissen:

  • Die Sommeranzeige ist eine normale, systembedingte Eigenschaft der Geräte.
  • Alle zugelassenen Heizkostenverteiler sind nach DIN EN Norm geprüft.
  • Der Effekt betrifft in der Regel alle Wohnungen im Haus ähnlich.
Minometer M8 Heizkostenverteiler

Keine Mehrkosten durch Sommeranzeige von Heizkostenverteilern

Ein Anzeigefortschritt im Sommer bedeutet nicht, dass zusätzliche Heizkosten entstehen.
Der Grund:

  • Die Heizkosten werden anteilig auf alle Nutzer verteilt.
  • Der sogenannte Strichpreis sinkt, wenn die Anzeigen höher ausfallen.
  • Es wird nur tatsächlicher Brennstoffverbrauch abgerechnet.

Gerichte haben bestätigt, dass daraus weder ein Mangel noch ein Kürzungsrecht der Miete entsteht.

Unterschiede zwischen elektronischen Heizkostenverteilern und Verdunstern

Sowohl klassische Verdunster als auch moderne elektronische Geräte reagieren auf Temperaturunterschiede:

  • Elektronische Heizkostenverteiler messen Heizkörper- und Raumtemperatur per Sensor.
  • Die Zählung beginnt bereits bei niedrigen Heizkörpertemperaturen von etwa 27 bis 31 Grad Celsius.
  • So werden auch geringe Wärmeabgaben in Übergangszeiten erfasst.

Diese Sensibilität sorgt für genaue Erfassung, kann aber im Sommer zu geringen Zusatzanzeigen führen – ohne Abrechnungsrelevanz.

Was bedeutet das für Mieter und Vermieter?

  • Keine Sorge: Die Sommeranzeige verursacht keine höheren Heizkosten.
  • Der Effekt ist ein technischer Standard und wird durch die Abrechnung ausgeglichen.
  • Unterschiede zwischen Wohnungen, etwa durch Lage im Gebäude, fallen nur minimal ins Gewicht.

Fazit

Die Sommeranzeige von Heizkostenverteilern ist ein normaler, technischer Effekt, der die Heizkostenabrechnung nicht verfälscht. Sowohl Mieter als auch Vermieter sollten wissen, dass diese Anzeigen keinen Mehrverbrauch darstellen.

Frau mit geschlossenen Augen und entspanntem Gesichtsausdruck lehnt an einer Heizung, sie hält ein Tablet in der Hand.

Heizkostenabrechnung vom Profi

Brunata Minol unterstützt Sie mit digitaler Messtechnik und Funkübertragung und bei der Bereitstellung der unterjährige Verbrauchinformation per App – sicher, digital und HKVO-konform.

Autor

Titelseite Handbuch der Wärmekostenabrechnung

Quelle: Handbuch der Wärmekostenabrechnung | Frank Peters Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG, 2019

Minol Newsletter

Immer auf dem neusten Stand

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.