
Bestimmte Leistungen in der Heiz- und Betriebskostenabrechnung ermöglichen spürbare Steuervorteile bei der Heizkostenabrechnung für Mieter und Eigentümer gleichermaßen. Dazu zählen etwa Wartungsarbeiten, Prüfungen oder bestimmte Handwerkerleistungen im Gebäude. Wenn Sie als Vermieter oder Verwalter mit Brunata Minol zusammenarbeiten, können diese steuerlich relevanten Positionen auf Wunsch separat ausgewiesen werden. So schaffen Sie Transparenz und helfen Ihren Nutzern dabei, bares Geld bei der Steuererklärung zu sparen.
Warum sind Steuervorteile bei der Heizkostenabrechnung für Vermieter relevant?
Viele Vermieter und Verwalter wissen nicht, dass sie ihren Mietern und Eigentümern einen echten Mehrwert bieten können, nämlich durch den Ausweis von Steuervorteilen bei der Heizkostenabrechnung. Das Einkommensteuergesetz ermöglicht es, bestimmte haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen steuerlich geltend zu machen. Voraussetzung ist, dass diese Leistungen in der Betriebskostenabrechnung transparent ausgewiesen werden.
Für Vermieter bedeutet das: Mit wenig Aufwand können sie ihren Nutzern helfen, Geld bei der Steuer zurückzubekommen. Gleichzeitig steigert das den Service und die Zufriedenheit der Mieter und Eigentümer.
Welche gesetzlichen Grundlagen regeln die Steuervorteile bei der Heizkostenabrechnung?
Die Steuervorteile bei der Heizkostenabrechnung basieren auf § 35a des Einkommensteuergesetzes (EStG). Seit 2006 fördert dieses Gesetz bestimmte haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen. Im Laufe der Jahre wurden die Fördersätze und begünstigten Leistungen erweitert. Das Bundesfinanzministerium ergänzte 2016 die Liste um Leistungen wie die Funktionsprüfung von Rauchwarnmeldern und die Legionellenprüfung.
Vermieter und Verwalter können für begünstigte Leistungen in der Betriebs- und Heizkostenabrechnung eine Bescheinigung ausstellen oder diese Leistungen separat ausweisen. Das ermöglicht Mietern und Eigentümern, die Vorteile zu nutzen und dadurch Steuern zu sparen.
Welche Leistungen sind für Steuervorteile bei der Heizkostenabrechnung begünstigt?
- Wartung und Reparatur von Heizkostenzählern
- Montage und Funktionsprüfung von Rauchwarnmeldern
- Legionellenprüfung des Trinkwassers
- Gartenpflege, Winterdienst, Hausmeisterdienste
Wichtig ist, dass nur Lohn- und Fahrtkosten steuerlich absetzbar sind, Materialkosten nicht.
Wie unterstützt Minol Sie dabei mit der Heizkostenabrechnung?
Wir weisen die Steuervorteile separat in der Heizkostenabrechnung und Betriebskostenabrechnung aus. Damit können Mieter und Eigentümer die Beträge einfach in der Steuererklärung angeben, ohne zusätzlichen Aufwand für Sie.
Welche Leistungen sind bei der Heizkostenabrechnung ausgeschlossen?
- Ablesung der Messgeräte
- Erstellung der Heizkostenabrechnung
- Miete für Messgeräte oder Rauchwarnmelder
Nur nachgewiesene Lohn- und Fahrtkosten gelten als haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen und können so Steuervorteile bringen.
Besteht eine Pflicht zum Ausweis der Steuervorteile?
Nein, Vermieter sind nicht verpflichtet, die Steuervorteile bei der Heizkostenabrechnung auszuweisen. Viele Mieter und Eigentümer wünschen sich den Ausweis jedoch, um Steuervorteile zu nutzen.
Fazit: So schaffen Sie Mehrwerte für Mieter und Eigentümer
Nutzen Sie unseren Service, um haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in der Abrechnung auszuweisen. So unterstützen Sie Ihre Mieter bei der Steuerersparnis und erhöhen Ihre Attraktivität als Vermieter.

Immer auf dem neusten Stand
„*“ zeigt erforderliche Felder an
