Minol Newsletter 1/2023

Brunata Minol Newsletter

Nr. 2/2024 - Heizungsverbrauch gesunken, Kosten gestiegen

Liebe Leserinnen und Leser,

die Auswertung der ersten Heizkostenabrechnungen für das Jahr 2023 zeigt deutlich die Auswirkungen der Energiekrise. Trotz milderer Winterperioden und gesunkenem Verbrauch sind die durchschnittlichen Heizkosten aufgrund von Energiepreiserhöhungen um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Ebenfalls interessant: Vor zehn Jahren wurde in Baden-Württemberg und Hessen die Pflicht zum Einbau von Rauchwarnmeldern eingeführt. Nun steht der Austausch dieser Geräte an. Ein weiteres technisches Thema, das wir diesmal behandeln, betrifft das Ende der Verdunstungsheizkostenverteiler, die bis Ende 2026 ausgetauscht werden müssen.

Eine interessante und hilfreiche Lektüre wünscht Ihnen

Ihr Brunata Minol-Team


Durchschnittliche Heizkosten sind um 25 Prozent gestiegen

Durchschnittliche Heizkosten sind um 25 Prozent gestiegen

Minol hat die Heizkostenabrechnungen für das Jahr 2023 ausgewertet. Zum ersten Mal zeigen sich die Auswirkungen der Energiekrise – obwohl weniger geheizt wurde als im Vorjahr. Weil die Kälteperioden Anfang und Ende 2023 recht milde waren und die Bewohner mehr gespart haben, ist der Verbrauch über alle Heizmedien hinweg im Durchschnitt um 8 Prozent gesunken. Dennoch sind die durchschnittlichen Heizkosten aufgrund von Energiepreiserhöhungen um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Erfahren Sie hier mehr zu unseren Heizkostenstatistiken


Zehn Jahre Rauchwarnmelderpflicht

Zehn Jahre Rauchwarnmelderpflicht

Vor zehn Jahren wurde in Baden-Württemberg und Hessen erstmals die Pflicht zum Einbau von Rauchwarnmeldern eingeführt. Bis zum 31.12.2014 mussten alle Gebäude ausgestattet werden. Nun ist es an der Zeit für den Austausch der Geräte, insbesondere, wenn man als Vermieter oder Verwalter die Ausstattung damals selbst übernommen hat, da die meisten Melder eine Batterielebensdauer von typischerweise zehn Jahren haben.

Das Rundum-Sorglos-Paket von Minol sorgt dafür, dass die technischen und gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Funktionssicherheit und Vollständigkeit der Ausstattung erfüllt werden. Besonders die Ferninspektion der Rauchwarnmelder bietet echte Mehrwerte.

Mehr zur Rauchwarnmelderservice von Brunata Minol


Sind Verdunstungsheizkostenverteiler für Heizkostenabrechnungen noch zulässig?

Sind Verdunstungsheizkostenverteiler für Heizkostenabrechnungen noch zulässig?

Verdunstungsheizkostenverteiler waren über Jahrzehnte eine wirtschaftliche Möglichkeit zur Verbrauchserfassung. Seit Dezember 2021 dürfen bei Neuausstattungen jedoch nur noch elektronische Heizkostenverteiler mit Funkübertragung der Verbrauchswerte eingebaut werden. Bestandsgebäude müssen bis Ende 2026 ebenfalls auf Funk-Heizkostenverteiler umgerüstet werden.

Informieren Sie sich jetzt über alle Pflichten und Fristen und denken Sie daran, Ihre Heizkostenverteiler rechtzeitig zu modernisieren.

Mehr erfahren