Trinkwasser unterliegt in Deutschland strengen Qualitätskontrollen und muss nicht nur vom Wasserversorger ständig geprüft werden, sondern ist – unter bestimmten Voraussetzungen – auch alle drei Jahre in den Rohrleitungen des Gebäudes auf Legionellen zu untersuchen. Diese krankmachenden Bakterien kommen in geringer Konzentration im Grundwasser vor und können von dort aus in die Trinkwasseranlage gelangen. In Deutschland infizieren sich jedes Jahr tausende Menschen – einige von ihnen sterben infolge einer Lungenentzündung.
Die erste Prüfung auf Legionellenbefall in Gebäuden mit vermieteten Wohnungen musste bis spätestens Ende 2013 erfolgen. Mit der Durchführung sollte man Experten beauftragen, denn die technische Durchführung von Probenentnahmen ist komplexer, als gemeinhin angenommen. An mindestens drei Stellen im Haus müssen Proben des Trinkwassers entnommen werden. Dabei sind Vorschriften zu Transport und Temperatur der Proben zu beachten und alle an der Legionellenprüfung beteiligten Handwerker, Dienstleister und Labore sind koordiniert aufeinander abzustimmen. Brunata Minol unterstützt Sie als Vermieter und Verwalter. Wir sorgen dafür, dass Ihre Bewohner gemäß den gesetzlichen Vorgaben vor gesundheitlichen Gefahren durch Legionellen geschützt werden und mindern dabei gleichzeitig Ihr Haftungsrisiko.