Wärmezähler sind Geräte, die die verbrauchte Wärmeenergie in einem Heizsystem messen und sie in eine messbare Einheit wie Kilowattstunden (kWh) umwandeln, um den genauen Wärmeverbrauch von Gebäuden oder einzelnen Wohneinheiten zu erfassen. Ähnlich wie Wärmezähler erfassen Kältezähler die Menge an Kälteenergie, die in einem Kühlsystem verwendet wird, funktionieren jedoch technisch auf ähnliche Weise. Sowohl Wärme- als auch Kältezähler sind eichpflichtige Messgeräte, die alle sechs Jahre nachgeeicht werden müssen. Sie werden typischerweise in Fernwärmeversorgungen, Fußbodenheizungen, Klimaanlagen und für die wohnungsweise Heizkostenerfassung eingesetzt, erfordern jedoch einen geschlossenen Heizkreislauf für den zu messenden Bereich.