B.One Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen
Die smarte Überwachung von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit hilft Vermietern und Eigentümern, Risiken, wie zum Beispiel Schimmelbildung, vorzubeugen. Die Daten werden übertragen über das Funksystem Brunata Minol Connect.
Smarte Überwachung von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit
Wer die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen lässt, erkennt außergewöhnliche Situationen frühzeitig. Digitale Sensoren melden Abweichungen automatisch, sodass Vermieter und Verwalter rechtzeitig eingreifen können.
In vielen Gebäuden bleiben wichtige Bereiche wie Treppenhäuser, Keller, Dachgeschosse oder Tiefgaragen unbeachtet. Gerade dort können extreme Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit unbemerkt Schäden verursachen. Wenn Vermieter und Verwalter die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen, lassen sich Risiken wie Feuchtigkeitsschäden oder Schimmelbildung frühzeitig erkennen und vermeiden.
Wie funktioniert die B.One Überwachung von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit?
- Installation von Sensoren mit Anschluss an das Funksystem Brunata Minol Connect
- Fernübermittlung der Messwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Klare Trennung der Daten aus Wohnungen und Gemeinschaftsbereichen nach DSGVO
- Visualisierung und Trendanalysen im Brunata Minol Online-Portal
- Einstellbare Alarme bei Grenzwertüberschreitungen, zum Beispiel an Hausmeister oder Dienstleister
Getty Images/iStockphoto – TippaPattIhre Vorteile als Vermieter oder Verwalter
- Schutz der Gebäudehülle durch Überwachung von Mindest- und Höchsttemperaturen
- Frühzeitige Erkennung von Feuchtigkeitsschäden, Schimmel oder Leckagen
- Automatisierte Alarmierung und schnelle Reaktionsmöglichkeiten
- 24-Stunden-Monitoring für maximale Sicherheit
- Effiziente Zusammenarbeit mit Servicepartnern durch Statusprotokolle
Einbindung in bestehende Systeme
Die smarte Überwachung von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit nutzt die Infrastruktur von Brunata Minol Connect. Das Funksystem ermöglicht nicht nur die Fernauslesung von Messgeräten und Sensoren, sondern auch die Integration von Rauchwarnmeldern und weiteren Smart-Building-Lösungen. So können Verwalter mehrere Prozesse zentral steuern und den Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren.
Jacob Ammentorp LundMit Minol Connect zur digitalen Immobilienverwaltung
Viele Aufgaben in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft lassen sich heute digital bearbeiten.
Was Vermieter und Eigentümer jetzt tun sollten
Nutzen Sie Brunata Minol Smart Building Insights, um die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen zu lassen. Sorgen Sie für mehr Sicherheit, vermeiden Sie Schäden und handeln Sie vorausschauend.
Die digitale Überwachung von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit schützt Gebäude, reduziert Risiken und ermöglicht eine rechtzeitige Reaktion. So sichern Vermieter und Verwalter die Bausubstanz und den Wohnkomfort nachhaltig.
Spannende Insights für die Immobilienwirtschaft
www.sebfoto.de – stock.adobe.comLangfristige Partnerschaft für nachhaltige Digitalisierung: Wobau Parchim setzt auf Minol
Minol digitalisiert 2.600 Wobau-Wohnungen Wobau Parchim GmbH und Minol haben eine langfristige Partnerschaft geschlossen: Über einen Zeitraum von elf Jahren […]
Langfristige Partnerschaft: Minol begleitet Großprojekt in Stralsund mit der SWSE GmbH
Mit einer strategischen Partnerschaft über 12 Jahre legen Minol und die SWSE GmbH den Grundstein für ein groß angelegtes Digitalisierungsprojekt im Wohnungsbestand der SWG GmbH in Stralsund
Mariia Korneeva – stock.adobe.coFunkauslesung ungefährlich: Kein Risiko für Bewohner
Funk-Messgeräte senden selten und mit minimaler Leistung. Warum die Funkauslesung gesundheitlich unbedenklich ist, erfahren Sie hier.
Getty Images/Cultura RFElektronische Ablesung macht Ablesebelege überflüssig
Digitale Ablesung ersetzt den Ablesebeleg auf Papier. Erfahren Sie, wie moderne Erfassungssysteme bei Minol arbeiten – effizient, nachvollziehbar und gesetzeskonform.
tippapatt – stock.adobe.comZähler ablesen ohne Stress
Funk statt Handablesung: Mit Minol Connect werden Wärme- und Wasserverbrauch automatisch erfasst und via Funk übertragen.
Jacob Lund – stock.adobe.comInteroperabilität von Erfassungsgeräten zur Verbrauchserfassung
Erfahren Sie, wie Minol die Interoperabilität von Erfassungsgeräten sichert und Vermietern den einfachen Wechsel des Messdienstleisters ermöglicht.
MinolMessung von Tageswerten bei funkenden Messgeräten
Die Messung von Tageswerten bei funkenden Messgeräten ist Pflicht ab 2027. Erfahren Sie, wie die Daten sicher übertragen und Datenschutz gewährleistet wird.
tippapatt – stock.adobe.com – TippaPattZukunftssicher vernetzt
Wie Minol Connect mit LoRaWAN™ die Wohnungswirtschaft digitalisiert: smarte Abrechnung, effiziente Prozesse und zukunftssichere Gebäude.