Umstellung auf E-Rechnung

Die Zukunft der Rechnungsstellung ist digital. Mit der E-Rechnung sparen Sie Zeit, Kosten und Papier und erfüllen gleichzeitig alle gesetzlichen Vorgaben.

Gesetzliche Vorgaben erfüllen

Mit dem Wachstumschancengesetz wird die E-Rechnung im B2B-Bereich ab 2027 für große Unternehmen und ab 2028 für alle verpflichtend eingeführt. Minol bietet Ihnen bereits jetzt die Möglichkeit, Ihre Rechnungen digital zu empfangen. Die E-Rechnung entspricht im Aufbau den bisherigen Rechnungen, wird jedoch elektronisch übermittelt und enthält eine maschinenlesbare Erweiterung.

Drei Personen schauen auf einen Bildschirm an einem Schreibtisch. Die Frau zeigt auf etwas mit ihrer Hand.
Bildquelle: Alex from the Rock – stock.adobe.com

Ihre Vorteile mit der E-Rechnung von Brunata Minol

  • Schnelle Rechnungsverarbeitung
  • Weniger manueller Aufwand
  • Ressourcenschonendes, papierloses Arbeiten
  • Besserer Nachvollziehbarkeit und digitale Archivierung
  • Einfache Verknüpfung mit anderer Software

Der einfachste Weg zur Rechnung

Die E-Rechnung ersetzt den klassischen Papierweg und sorgt für eine schnelle, automatisierte Abwicklung.

Ablauf E-Rechnung
Bildquelle: Minol

ZUGFeRD

Dieses hybride Format kombiniert eine PDF-Rechnung mit einem maschinenlesbaren Datensatz. So können Sie die Rechnung problemlos mit jedem PDF-Reader ansehen, während die enthaltenen Daten für die automatische Verarbeitung bereitstehen. Minol bietet ZUGFeRD 2.1 nach dem neuesten Standard EN16931-1. Wir empfehlen ZUGFeRD, da es ohne zusätzlichen Aufwand handhabbar ist.

XRechnung

Die XRechnung ist ein vollständig digitales Rechnungsformat, das ausschließlich aus einer maschinenlesbaren Datei besteht. Dieses Format eignet sich besonders gut für die automatisierte und effiziente Verarbeitung in modernen Buchhaltungs- und Verwaltungssystemen, erfordert jedoch spezielle Software. Minol stellt die XRechnung 2.1 zuverlässig nach EN16931-1 bereit.

Häufig gestellte Fragen

Question und Answers / Fragen und Antworten zur E-Rechnung