B.One Legionellenprüfung für Mitglieder von Haus & Grund Baden
25 % Rabatt für Haus & Grund Baden Mitglieder für die wiederkehrende Durchführung der orientierenden Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen.
Nutzen Sie den Rabattcode HuGLeg25
25 % Rabatt für Haus & Grund Baden Mitglieder
Vermieter und Verwalter müssen die Trinkwasseranlagen Ihrer Gebäude alle drei Jahre auf Legionellen untersuchen lassen. Die Pflicht gilt für die meisten Mehrfamilienhäuser ab drei Wohnungen und mit zentraler Warmwasserbereitung. Als Mitglied von Haus & Grund Baden profitieren Sie bei der Bestellung der Legionellenprüfung von Brunata Minol von diesen Sonderkonditionen.

Leistungsumfang Haus & Grund Baden Legionellenprüfung
inkl. MwSt., gültig bis 31.12.2025
- 3 x Entnahmen von Wasserproben durch zertifiziertes Personal nach DIN EN ISO 19458 an vorhandenen Probenahmeventilen
- Steuerung der Terminierung entsprechend dem Prüfzyklus und Organisation der Beprobung
- Lückenloser Kühltransport der Proben ins akkreditierte Labor
- Analyse der Proben nach höchsten Qualitätsmaßstäben durch unsere Laborpartner
- Meldung an das zuständige Gesundheitsamt bei Befall (d.h. Überschreitung des techn. Maßnahmenwertes)
- Mitteilung des Ergebnisses an den Auftraggeber
- Archivierung der Prüfergebnisse über 10 Jahre und Dokumentation im Kundenportal
Optional:
- Liegenschaftsbegehung vor Ort zur Aufnahme und Dokumentation der Entnahmestellen für die Wasserproben
- Beratung zu den weiteren Schritten
Geben Sie im Bestellvorgang diesen Rabattcode an: HuGLeg25
Was Sie noch interessieren könnte
Trinkwasser ist ein wertvolles Gut. Deshalb unterliegt es in Deutschland strengen Qualitätskontrollen. Laut Trinkwasserverordnung muss es unter bestimmten Voraussetzungen alle drei Jahre auf Legionellen untersucht werden. Diese krankmachenden Bakterien kommen in geringer Konzentration im Grundwasser vor und können von dort aus in die Trinkwasseranlage gelangen. In Deutschland infizieren sich jedes Jahr tausende Menschen – einige von ihnen sterben infolge einer Lungenentzündung.
Brunata Minol unterstützt Vermieter und Verwalter dabei, die Bewohner ihrer Gebäude gemäß den gesetzlichen Vorgaben effektiv zu schützen und das Haftungsrisiko zu minimieren.
Monkey Business – stock.adobe.comLegionelle: keine Bagatelle!
Wer als Verantwortlicher gegen die Trinkwasserverordnung verstößt, muss mit hohen Bußgeldern rechnen – bei Personenschäden können erhebliche Haftungsansprüche hinzukommen. Nicht zuletzt entstehen durch die Stilllegung der Anlage evtl. auch noch Mietausfälle. Kurzum: Die regelmäßige, fristgerechte Legionellenprüfung ist ein absolutes Muss. Zum Schutz der Hausbewohner und zur Sicherheit von Vermietern und Verwaltern.
bephoto – AdobestockWelche Gebäude sind zu prüfen?
- Das Gebäude hat mindestens drei Wohneinheiten und mindestens eine davon ist vermietet.
- Es besteht eine zentrale Trinkwassererwärmung.
- Das Speichervolumen des Warmwasserbereiters beträgt mehr als 400 Liter oder mehr als 3 Liter Inhalt in einer Trinkwasserleitung zwischen dem Abgang des Trinkwassererwärmers und der am weitesten entfernten Entnahmestelle.
- Es sind Duschmöglichkeiten vorhanden.
Wenn alle diese Punkte zutreffen, ist Ihr Wohngebäude alle drei Jahre auf Legionellen zu prüfen. Hier können Sie herauszufinden ob die Prüfpflicht für Ihr Wohngebäude zutrifft samt einer Berechnungshilfe.
Die Voraussetzungen
Geeignete Probeentnahmestellen am Ausgang des Warmwasserspeichers, am Eingang der Zirkulationsleitung und an der weitest entfernten Entnahmestelle je Steigstrang.

Prrrettty – AdobestockDer Ablauf
- Beauftragung der Legionellenprüfung bei Brunata Minol
- Dokumentation der Entnahmestellen durch Sie: Ein geeignetes Formular erhalten Sie bei Beauftragung. Auf Wunsch übernimmt Brunata Minol die Dokumentation bei einer Begehung (empfohlen, falls bisher noch keine Legionellenprüfung durchgeführt wurde)
- Nach Terminvereinbarung mit Ihnen und den betroffenen Nutzern erfolgt die Entnahme der Wasserproben durch zertifizierte Probenehmer
- Gekühlter, fristgerechter Transport der Proben zum Labor innerhalb 24 Stunden
- Analyse der Proben durch akkreditierte Labore
- Bei Überschreitung der Grenzwerte erfolgt eine unverzügliche Meldung an das zuständige Gesundheitsamt
- Übermittlung der Prüfergebnisse an Sie – vorbereitet als Aushang für die Bewohner
- Auf Wunsch Erstellung einer Gefährdungsanalyse inkl. Maßnahmenplan sowie Erfolgskontrolle durch weitere Untersuchungen
- Online-Dokumentation aller Arbeitsschritte und Archivierung der Ergebnisse für zehn Jahre
Frequently Asked Questions
Wie lange ist das Ergebnis der Legionellenprüfung aufzubewahren?
Muss trotz eingebauter Legionellen-Schaltung eine Trinkwasseruntersuchung durchführt werden?
Sind die Bewohner über das Ergebnis der Legionellenprüfung zu informieren?
Ihr direkter Kontakt
Unser Expertenteam für Legionellenprüfungen erreichen Sie unter:
Spannende Insights zum Thema Legionellenprüfung
Suzi Media – stock.adobe.comLegionellenprüfung: Das müssen Vermieter und Verwalter wissen
Alles Wichtige zur Legionellenprüfung für Vermieter und Verwalter: gesetzliche Vorgaben, Prüffristen und Tipps, wie Sie Trinkwasseranlagen sicher und hygienisch betreiben.
Jian Fan – stock.adobe.comKosten der Legionellenprüfung richtig umlegen
Wie lassen sich die Kosten der Legionellenprüfung rechtlich sicher umlegen, denn bisher gibt es dazu keine gefestigte Rechtsprechung?