Elektronische Wärmezähler und Kältezähler: Baureihe Minocal C5 B.One
Brunata Minol setzt auf modernste elektronische Wärmezähler und Kältezähler zur präzisen Verbrauchserfassung von Wärme- und Kälteenergie in Gebäuden.
Elektronische Wärmezähler und Kältezähler von Brunata Minol
Elektronische Wärmezähler und Kältezähler (auch „Zähler für thermische Energie“) messen präzise den individuellen Energieverbrauch in Heizsystemen und liefern damit eine verlässliche Grundlage für die Heizkostenabrechnung. Durch digitale und fernauslesbare Technik unterstützen sie Vermieter und Verwalter bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie bei der Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden.
Warum sind diese Zähler wichtig?
In Mehrfamilienhäusern und größeren Liegenschaften teilen sich viele Nutzer eine zentrale Heizungsanlage. Ohne präzise Messtechnik wäre eine faire Verteilung der Energiekosten kaum möglich. Moderne Zähler erfassen dabei den tatsächlichen Wärmeverbrauch jeder Einheit und ermöglichen damit eine gerechte, verbrauchsabhängige Abrechnung.
Zudem bieten sie wertvolle Informationen über den Zustand und die Effizienz der Heizungsanlage. Abweichungen oder ungewöhnlich hoher Verbrauch werden also früh erkannt, sodass Eigentümer und Verwalter gezielt gegensteuern können.
Elektronische Zähler sind sehr präzise und erfüllen alle Anforderungen der Heizkostenverordnung (HKVO). Moderne Modelle verfügen über Funktechnologie oder IoT-Schnittstellen und können somit fernausgelesen werden, ohne dass eine Vor-Ort-Ablesung notwendig ist.
Ihr Plus: Unser Miet- und Wartungsservice
MinolGeräte-Mietservice
Mieten Sie Heizkostenverteiler, Wärmezähler, Wasserzähler und Rauchwarnmelder für Miet- und Eigentumswohnungen und sparen sich so einmalige Investitionen
Mattie – stock.adobe.comGeräte-Wartungsservice
Wartungsservice von Brunata Minol: Geräte prüfen, instand halten und eichrechtskonform nutzen – sorgenfrei & kosteneffizient.

Beitrag zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Fernauslesbare Wärmezähler und Kältezähler sind ein wichtiger Bestandteil energieeffizienter Gebäude. Sie schaffen Transparenz und ermöglichen somit den Mietern, ihren Energieverbrauch besser zu verstehen und anzupassen.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Transparente Verbrauchsdaten: Regelmäßige Auswertungen zeigen Einsparpotenziale.
- Optimierte Heizsysteme: Eigentümer erkennen ineffiziente Anlagen oder Fehlfunktionen schneller.
- Energieeinsparung: Studien belegen, dass eine verbrauchsabhängige Abrechnung den Heizenergieverbrauch um bis zu 20 % senken kann.
- Förderung der Klimaziele: Elektronische Wärmezähler leisten einen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Gebäudesektor.
Umsetzung der aktuellen Heizkostenverordnung
Gemäß der Heizkostenverordnung müssen in zentral beheizten Gebäuden die Kosten verbrauchsabhängig abgerechnet werden. Seit der HKVO-Novelle aus dem Jahr 2021 gilt:
- Neu installierte Wärmezähler müssen fernauslesbar sein.
- Bestehende Geräte sind bis Ende 2026 umzurüsten.
- Ab 2027 sind ausschließlich fernablesbare Systeme zulässig.
Vermieter und Verwalter müssen also rechtzeitig – bis Ende 2026 – auf elektronische, fernauslesbare Wärmezähler umsteigen, um gesetzliche Fristen einzuhalten und von digitalen Vorteilen zu profitieren. Die Geräte sind die Grundlage für eine gerechte, effiziente und zukunftssichere Heizkostenabrechnung. Sie verbinden Präzision mit digitaler Technik und tragen somit aktiv dazu bei, Energie zu sparen und CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Die Minocal C5 B.One-Baureihe im Überblick
Interessante Beiträge zum Thema Wärmezähler und Kältezähler
MinolFunktion von Wärmezählern: So messen sie Heizenergie präzise
Wie funktioniert ein Wärmezähler? Alles zur präzisen Verbrauchsmessung, zu Einbaufehlern und zur rechtssicheren Abrechnung mit Wärmezählern.
tippapatt – stock.adobe.comWärmezähler in Messstellen mit Bestandstauchhülsen
Die PTB hat die Duldung bis Oktober 2026 verlängert. Erfahren Sie, welche Tauchhülsen betroffen sind, welche Wärmezähler zulässig bleiben und wo Sie die aktuelle Liste herunterladen können.
Langfristige Partnerschaft: Minol begleitet Großprojekt in Stralsund mit der SWSE GmbH
Mit einer strategischen Partnerschaft über 12 Jahre legen Minol und die SWSE GmbH den Grundstein für ein groß angelegtes Digitalisierungsprojekt im Wohnungsbestand der SWG GmbH in Stralsund
tippapatt – stock.adobe.comDifferenzen bei der Wärmemessung: Was bedeuten sie für die Abrechnung?
Differenzen bei der Wärmemessung sind technisch bedingt. Warum sie auftreten und wie sie berücksichtigt werden.


