Brunata Minol informiert: Themenbereich Heiz- und Betriebskostenabrechnung
Wissenswertes für Wohnungsvermieter, Verwalter, Mieter und Wohnungseigentümer
Inhaltsverzeichnis
- Lexikon der Heizkostenabrechnung
Antworten zu den häufigsten Fragen der verbrauchsabhängigen Abrechnung von Heizung, Warmwasser, Kaltwasser und Betriebskosten.
- Tipps zum Heizkosten und Wasser sparen
Schonen Sie die Umwelt und sparen Sie bares Geld. Hier bekommen Sie als Wohnungsnutzer Tipps von Experten zum sparsamen Umgang mit Heizenergie und Wasser.
- Heizkostenverordnung (HKVO)
Basis für jede Heizkostenabrechnung: Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten - HeizkostenV bzw. HKVO
- Verteilerschlüssel in der Heizkostenabrechnung
Kriterien und fachliche Empfehlungen für die Auswahl des Prozentsatzes für Grundkosten und Verbrauchskosten. Wann ist mit 30:70 und wann besser mit 50:50 abzurechnen?
- Schätzungen in der Heizkostenabrechnung
Wenn Verbrauchswerte für die Abrechnung fehlen, ist der Verbrauch einzelner Nutzer schätzen. Was ist dabei zu beachten?
- Wärmezähler zur Warmwassererwärmung
Informationen über die Einbaupflicht von Wärmezählern zur Messung des Energieanteils für Warmwasser bei Zentralheizungen.
- Abrechnungsfristen und Termine
Regeln für Vermieter zu Abrechnungslängen und -zeitpunkten bei Heiz- und Betriebskostenabrechnungen
- Änderung von Bewertungsfaktoren für die Heizkostenabrechnung
Brunata Minol informiert, weshalb sich Bewertungsfaktoren bei Heizkostenverteilern ändern können.
- Abrechnung von Kaltwasserkosten für Warmwasser nach Verbrauch
Bringt eine von der Heizkostenverordnung abweichende Umlagemethode mehr Gerechtigkeit?
- Der richtige Ansatz: Vorauszahlungen berechnen
Brunata Minol informiert über Möglichkeiten, Vorauszahlungen für Heiz- und Warmwasserkosten möglichst genau zu berechnen.
- Brunata Minol Steuerservices
Brunata Minol informiert über den Ausweis von Umsatzsteuer und haushaltsnahen Dienstleistungen in Heiz- und Betriebskostenabrechnungen.
- Barrierefreie Abrechnung
Heizkostenabrechnung in Fremdsprachen und Großschrift. Gerne passen wir die Abrechnung den individuellen Bedürfnissen Ihrer Wohnungseigentümer und Mieter an.
- Heizkostenabrechnung in Gebäuden mit hohem Rohrwärmeanteil
Verbesserte Verteilung durch Anwendung des Korrekturverfahrens nach VDI 2077 Blatt 3.5
- Ausweis haushaltsnaher Dienstleistungen in der Brunata Minol Heizkostenabrechnung
Bestimmte Pflege- und Handwerkerleistungen sind nach nach § 35 EStG in Ihrer Brunata Minol Abrechnung für Mieter und Eigentümer ausweisbar. Lesen Sie hier, wie das funktioniert.
- Kontrollablesung selbst gemacht - so geht's
So können Sie den Verbrauch Ihrer Messgeräte selbst feststellen, bei elektronischen und funkenden Messgeräten auch noch lange nach der Ablesung.
- Elektronische Ablesung macht Ablesebelege überflüssig
Heizkostenverteiler und Wasserzähler werden zeitgemäß per Funk oder mit Handheld-Computern abgelesen.
- Klare Anzeige am Heizkörper
Elektronische Brunata Minol Heizkostenverteiler machen die Heizkostenabrechnung transparenter.
- Kombinierter Betrieb von Fußbodenheizungen und Heizkörpern
Informationen über die messtechnischen Möglichkeiten für die Erfassung der Heizwärme bei nachträglich installierten Fußbodenheizungen
- Höhere Verbrauchsanzeigen nach dem Einbau von Minometer M8 radio Heizkostenverteilern
Mehr Einheiten an den neuen Heizkostenverteilern bedeuten nicht zwangsläufig mehr Heizkosten
- Höhere Verbrauchsanzeigen nach dem Austausch von Verdunstergeräten
Mehr Verbrauchseinheiten an neuen elektronischen Heizkostenverteilern bedeuten nicht zwangsläufig höhere Heizkosten.
- Sommeralgorithmus Minometer M6/M7/M8
Intelligente Fremdwärmeerkennung mit Unterdrückung von Sommerzählungen.
- Ablesung von Heizkostenverteilern Minometer M5/M6/M7/M8
Kontrolle der Verbrauchswerte für Wohnungseigentümer und Mieter durch Selbstablesung der elektronischen Brunata Minol Geräte
- Ablesung von Minotherm II Heizkostenverteilern
Kontrollmöglichkeiten und Sicherheit für Eigentümer und Mieter bei Verdunstergeräten von Brunata Minol
- Ausweis der Umsatzsteuer in der Brunata Minol Abrechnung
Lesen Sie hier, welche Besonderheiten beim Ausweis von Umsatzsteuer in der Heizkostenabrechnung für gewerbliche Eigentümer zu beachten sind und wie Brunata Minol Ihnen dabei hilft.
- Einbau von Temperaturfühlern bei Wärme- und Kältezählern
Lesen Sie hier, warum Brunata Minol Fachhandwerkern und Planern empfiehlt, generell direkttauchende Temperaturfühler zu verwenden.
- Heizkostenprognose
Sie vermieten zum ersten Mal? Dann hilft Ihnen die Brunata Minol Heizkostenprognose dabei, die richtigen Vorauszahlungen festzulegen.
- Gradtagzahlen-Rechner
Berechnungstool zur Hochrechnung von Verbrauchswerten für Wärme nach Gradtagzahlen und zur Aufteilung von Kosten für Heizung bei Nutzerwechseln.
- CO2-Preis-Heizkostentabelle
Tabellen für zu erwartende durchschnittliche Erhöhungen von Heizkosten und Warmwasserkosten durch die CO2-Steuer bzw. CO2-Abgabe in Wohnungen
- Abrechnung nach dem Abflussprinzip für Heizkosten unzulässig
Brunata Minol informiert Wohnungsvermieter und -verwalter über die Unzulässigkeit der Abrechnung für Heizkosten nach dem Abflussprinzip.
- Mehrsprachige Abrechnung
Minol Brunata bietet die Betriebskostnabrechnung von Wärme- und Wasserkosten in vielen gängigen Sprachen an.
- Umlage von Gerätekosten
Alles was man als Vermieter und Verwalter zu Kauf, Miete und Wartung von Messgeräten in Miet- und Eigentumswohnungen wissen sollte
- Abrechnungsverfahren bei Auszug eines Nutzers
Auch unterjährig ausziehende Mieter müssen bis zum Ende des regulären Abrechnungszeitraums auf ihre Abrechnung warten.
- Bei Nutzerwechsel richtig abrechnen
Bei Nutzerwechsel richtig abrechnen. Wenn ein Mieter oder Eigentümer auszieht, müssen Vermieter und Verwalter den Wärme- und Wasserverbrauch rechtlich sicher erfassen und zuordnen.
- Ausgleich von Schätzwerten bei Heizkostenverteilern nach dem Verdunstungsprinzip
Technische Grenzen bei Verdunstergeräten erfordern erneute Schätzung des Verbrauchs. Wie sich der Ablesewert bei einer Zweijahresablesung auf die Perioden verteilt, lässt sich nicht ermitteln.
- Korrekturen von Betriebskostenabrechnungen
Innerhalb von zwölf Monaten nach dem Ende eines Abrechnungszeitraums können auch Heizkostenabrechnungen noch korrigiert werden.
- Nachträgliche Korrekturen von Schätzungen in der Heizkostenabrechnung
In den meisten Fällen ist eine komplette Neuerstellung der Abrechnung für die Mehrheit der Bewohner unzumutbar
- Stromkosten der Heizanlage richtig ermitteln und verteilen
Brunata Minol informiert über Möglichkeiten der Messung, Schätzung und Plausibilisierung von Betriebsstrom für die Zentralheizung
- Personenmonate in der Nebenkostenabrechnung
Erläuterung des Brunata Minol Abrechnungsverfahrens bei einer Umlage nach Personen in der Betriebskostenabrechnung.
- Elektrobegleitheizbänder bei der Warmwassererzeugung
Rohrbegleitheizungen bedeuten unter Umständen eine veränderte Ermittlung der Erwärmungskosten für Warmwasser gegenüber der klassischen Warmwasserverteilung mit Zirkulationsleitungen. Was ist für die Heizkostenabrechnung zu beachten?
- Wasserzähler bei Toiletten-Druckspülern
Standard-Wohnungswasserzähler sind bei WC-Druckspüler nicht geeignet. Eine zu schnelle und ruckartige Wasserströmung kann zu einem Abriss der Magnetkupplung im Wasserzähler führen.
- Wasserzähler in Zirkulationsleitungen
Differenzmessungen in Zirkulationsleitungen funktionieren in der Praxis nicht. Eine plausible Warmwasserabrechnung ist nur mit der Einzelmessung von Verbrauchern möglich.
- Wärmezähler in Messstellen mit Bestandstauchhülsen
Die ursprünglich bis 30. Oktober 2016 befristete Duldungsregelung wurde mit Beschluss der Vollversammlung für das Eichwesen bis Oktober 2026 verlängert.
- Rückwärtsläufer bei Wasserzählern
Welche Folgen haben falsch herum eingebaute Wasserzähler für die Abrechnung der Warm- und Kaltwasserkosten?
- Empfehlungen für Vorauszahlung
Mit passenden Vorauszahlungen auf die zu erwartende Heizkostenabrechnung ist Ärger über hohe Nachzahlungen vermeidbar.
- Wie man Fehler in der Heizkostenabrechnung vermeidet
Brunata Minol informiert Wohnungsvermieter und -verwalter über die Vermeidung von Fehlern in der Heizkostenabrechnungen.
- Heizung mit alternativen Energien: Tipps für die Betriebskostenabrechnung
Brunata Minol informiert über die Abrechnung von Solarthermieanlagen, KWK-Anlagen und Wärmepumpen.
- Zähler ablesen ohne Stress
Brunata Minol informiert über die Möglichkeiten einer Ablesung von Heizkostenverteilern und Wasserzählern per Funk.
Was können wir für Sie tun?
Sie sind privater oder gewerblicher Wohnungsvermieter oder Immobilienverwalter? Dann nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf.
Sie sind Wohnungseigentümer oder Mieter?
Dann wenden Sie sich bei Fragen bitte stets zunächst an Ihren Verwalter oder Vermieter. Dieser wird sich bei Bedarf mit Brunata Minol in Verbindung setzen. Sofern Änderungen an Ihrer Abrechnung nötig werden, ist dazu immer Ihre Eigentums- bzw. Mietverwaltung erforderlich.

Ansprechpartnersuche
Brunata Minol ist flächendeckend für Sie da. Finden Sie einen persönlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Einfach Postleitzahl eingeben.
Das Unternehmen Brunata Minol

Wir sind Rundum-Servicedienstleister für die Wohnungswirtschaft. Unser Kern: Messen, Visualisieren und Abrechnen von Energie- und Wasserverbräuchen.
Mehr Informationen über Brunata Minol
Was können wir für Sie tun?
Sie sind privater oder gewerblicher Wohnungsvermieter oder Immobilienverwalter? Dann nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf.