Lösungen für die Wohnungswirtschaft
E-Mobility mit Minol Drive - powered by GP JOULE CONNECT
Intelligente Mobilitätslösungen für Sharing und Elektromobilität für die Wohnungswirtschaft
Minol Drive – powered by GP JOULE CONNECT bietet alle Leistungen smarter Mobilität, perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse der Wohnungswirtschaft. Das Angebot ist so individuell wie die Bedürfnisse aller Akteure und lässt sich damit passgenau, modular und skalierbar an die Anforderungen von Immobilienverwaltern, Genossenschaften, Bauträgern oder WEG-Verwaltern anpassen.
Wir bieten die ganze Bandbreite smarter Elektomobilität aus einer Hand - von der Planung bis zur Inbetriebnahme und Wartung.
Darüber hinaus punkten Verwalter mit uns bei Ihren Eigentümern und Bewohner mit
- individuell anpassbaren Sharinglösungen für eAutos und eBikes,
- verschiedenen Ladesäulen und Wallboxen im eleganten Design,
- unserer Expertise im Bereich Lade- und Lastmanagement
- sowie mit dem Rundum-sorglos-Paket zu Service und Wartung.
Mit Minol Drive gelingt der Einstieg in die Elektromobilität kinderleicht – für Verwalter, Vermieter und Mieter sowie für Eigentümer eines Eigenheims.

Sechs E-Mobility-Bausteine für Sie im Überblick
Consulting Energie und Mobilität
Fördermittelberatung, Expertentalk und individuelle Konzepte. Unterstützung so individuell wie Ihr Bedarf.

Planung und Umsetzung
Egal ob in der Tiefgarage oder im Außenbereich - wir realisieren Ihr Mobilitätsprojekt.

Laden
Sie erhalten eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur, die Installation und vieles mehr aus einer Hand.

Betrieb, Service und Wartung
Wir betreiben und warten die Ladeinfrastruktur für Sie.

Mieten und Sharen
Lösungen für Mehrfamilienhäuser, WEGs und Quartiere - eBikes inklusive.

Ladenetz, Roaming und Ladekarte
Ihr direkter Zugriff auf mehrere Zehntausend Ladepunkte europaweit.

Elektromobilität in der Wohnungswirtschaft - so wichtig wie nie!
Nicht nur die Automobilindustrie beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Elektromobilität. Auch für die Wohnungswirtschaft mit Ihren Immobilien- und WEG-Verwaltern stellt das Thema gleichermaßen eine spannende Chance und Herausforderung dar.
Die Forderungen nach Ladeinfrastruktur in Neubauten und Bestandsgebäuden werden immer häufiger und hinterlassen noch einige offene Fragen. Aktuelle gesetzliche Neuerungen, wie die Reform des WEG-Rechtes, regen zusätzlich die Diskussion an. Denn zukünftig braucht es für die Installation einer Lademöglichkeit beispielsweise nur noch die Zustimmung einer einfachen Mehrheit aller Eigentümer einer WEG und Mieter bekommen durch das Miet-Recht sogar ein Recht auf eine eigene Lademöglichkeit.
Als smarte Antwort auf diese Forderungen und Richtlinien bietet Minol Drive – powered by GP JOULE CONNECT ein ganzheitliches Ladeinfrastruktur- und Lastmanagementkonzept für ganze Gebäude, Quartiere und WEGs. Dabei ist besonders wichtig, nicht nur passende Lösungen gemeinsam mit Bauträgern und Verwaltern zu entwickeln, sondern gleichzeitig mehr Aufklärung in der Wohnungswirtschaft zum Thema Elektromobilität zu betreiben. Wir bieten nicht einzelne losgelöste Dienstleistungen und Produkte an, sondern ein umfassendes beratungsorientiertes Konzept.
Gute Gründe für Elektromobilität in der Wohnungswirtschaft
✔ WEG Reform
✔ Mietrecht Reform
✔ Verkehrslärm reduzieren
✔ Immobilienwert und Standortattraktivität steigern
✔ werthaltige Bebauung
✔ Stellplatzschlüssel reduzieren
✔ Mieterforderung nachgehen
✔ Trendwende „Sharing Economy“ mitgestalten
✔ Fördermittel richtig beantragen und erhalten
✔ rechtliche Rahmenbedingungen umsetzen
Punkten Sie mit Sharing und Elektromobilität
Neben allen Herausforderungen, die auf Bauträger, Genossenschaften, Verwalter, Vermieter und Eigentümergemeinschaften durch Elektromobilität zukommen, ergeben sich auch neue Chancen.
Besonders in dichter besiedelten Gebieten werden Parkplätze knapp und intelligente Mobilitätskonzepte und Sharing-Angebote gewinnen an Beliebtheit. Ein individuelles Sharing Konzept ermöglicht es nicht nur, die Verkehrssituation zu entzerren und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun, sondern bietet die Möglichkeit ein eigenes Geschäftsmodell aufzubauen. Entscheidet man sich für ein Sharing-Konzept zum Beispiel mit E-Autos oder E-Bikes kann selbst entschieden werden, welcher Personengruppe welche Leistungen zu welchem Preis und zu welcher Zeit zur Verfügung gestellt werden. Langfristig können so nicht nur die investierten Kosten wieder eingenommen werden, sondern zusätzliche Einnahmen generiert werden. Damit das Sharing Angebot professionell ablaufen kann und der administrative Aufwand nicht die Überhand erhält, bieten wir mit dem Baustein Mieten und Sharen ein Full-Service Angebot.
Im Fokus: E-Mobilität in Wohnungseigentümergemeinschaften
Mit der Reform des WEG-Rechts traten neue Regelungen in Kraft. Für Bewohner, egal ob Eigentümer oder Mieter, wird der Zugang zur eigenen Ladesäule damit einfacher.
Gleichzeitig stellt dies Verwalter von Wohnungseigentümergemeinschaften vor neue Aufgabengebiete. Unser Consulting-Baustein Plan & Charge ist hierfür das passende Modul. Wir erstellen ein ausführliches Elektromobilitätskonzept, welches als Entscheidungsgrundlage in der nächsten WEG-Versammlung dienen kann. Liegt die Zustimmung der Eigentümer vor, kann es nahtlos in die Projektumsetzung gehen. Passende Lösungen und Infomaterial für Bewohner runden dies ab.
Mehr Durchblick bei der Förderung!
Schon vor Beginn der eigentlichen Planung profitieren Sie bei Minol Drive von einer unkomplizierten digitalen Beratung für Ihr geplantes Projekt oder Ihre Umsetzungsidee. Am Ende der Beratung erhalten Sie eine konkrete Fördermittelempfehlung.
Consulting-Unterstützung zu Fördermitteln
Auf Wunsch gehen wir auch den nächsten Schritt mit Ihnen: Wir suchen mit Ihnen das passende Fördermittel für Ihr Projekt und unterstützen Sie bei der Antragstellung oder übernehmen das komplette Handling inklusive Fördermittelkalkulation. Ferner erstellen wir den kompletten Fördermittelantrag oder übernehmen das Management des gesamten Antragsprozesses inklusive Nachforderungen. So laufen Sie nicht Gefahr wegen vermeidbarer Formfehler auf wertvolle Fördermittel verzichten zu müssen.
Lade- und Lastmanagement
Wenn es um professionelle Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern oder Firmen geht, spielt auch das Lade- und Lastmanagement eine große Rolle.
Mit der Installation einer Ladeinfrastruktur müssen immer auch die infrastrukturellen Voraussetzungen geprüft werden. Unsere technischen Fachkräfte prüfen nicht nur die verfügbaren Leistungen und die Netzanschlusskapazität, sondern steuern diesen mit einem intelligenten Lastmanagement so, dass die Kapazität ideal genutzt werden kann. Uns ist besonders wichtig, dass der Netzanschluss nicht automatisch kosten- und zeitaufwändig erweitert werden muss.

Ladesäule oder Wallbox?
Das Design unserer Ladesäulen und Wallboxen ist ansprechend und zurückhaltend zugleich.
Farblich abgesetzte Kanten und der anthrazitfarbene Korpus sind ein echter Hingucker in jeder Umgebung. An der Wand montiert ist die Wallbox das Mittel der Wahl. Im Außenbereich hingegen empfehlen wir Ladesäulen, die an einer Stele befestigt werden. Das Edelstahlgerüst ist passgenau für die Ladeinfrastruktur ausgelegt und wirkt dennoch schlich und elegant. So laden Bewohner ihr privates Elektroauto oder den elektrischen Dienstwagen ganz einfach Zuhause.

Die Minol Drive Ladekarte
Eine Karte ermöglicht Zugang zu zehntausenden Ladepunkten.
Mit der Minol Drive Ladekarte haben E-Mobilisten Zugang zu einem stetig wachsenden Ladenetz von GP JOULE CONNECT, EnBW, Innogy, BMW, Ionity und vielen weiteren.
Über die Lade-App „CONNECT Fahrer by GP JOULE“ und das zugehörige Web-Portal erhält man Einsicht in alle getätigten Ladevorgänge, kann freie Ladesäulen und Wallboxen finden und ansteuern sowie Ladevorgänge unterwegs ganz bequem starten. Und dies in ganz Deutschland sowie in großen Teilen von Europa.

Wer steht hinter Minol Drive?
GP JOULE wurde 2009 von den beiden Landwirten Ove Petersen und Heinrich Gärtner gegründet. Bereits 2003 starteten sie mit der Einrichtung von Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energie. Heute hat GP JOULE rund 300 Mitarbeiter weltweit und 320 eigene E-Fahrzeuge im Einsatz. Im Geschäftsbereich GP JOULE CONNECT werden alle Mobilitätslösungen gebündelt, die sich durch die Produktion erneuerbarer Energien ergeben haben.
Aus der Kompetenz von Minol als Service- und Lösungspartner für die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft und der Expertise von GP JOULE CONNECT als Systemhausanbieter für die neue Mobilität entsteht durch die Kooperation ein attraktives, umfassendes Angebot für die Wohnungswirtschaft. Damit bieten Minol und GP JOULE CONNECT nicht nur Lösungen zum Laden von E-Fahrzeugen, sondern einen einfachen Einstieg in Mobilitätsangebote mit einem hohen Betreiber- und Nutzerkomfort an.
Seit Dezember 2019 ist die Minol-ZENNER-Gruppe zudem an GP JOULE CONNECT beteiligt. Kunden und Interessierte an Minol Drive profitieren nun noch mehr von der engen Zusammenarbeit und erhalten alle Lösungen aus einer Hand.
Direkt zur Pressemitteilung: Minol-ZENNER-Gruppe beteiligt sich an GP JOULE CONNECT
Quelle: www.minol.de/drive.html - Stand vom: 18.05.2022