Brunata Minol informiert
Startklar für die elektronische Rechnung
E-Rechnungen sind die bessere Alternative zu gedruckten Rechnungen, weil sie Papier sparen und organisatorische Vorteile bieten
Minol stellt Ihnen elektronische Rechnungen in den drei am häufigsten verbreiteten Verfahren zur Verfügung. Als Digitalisierungslotse der Immobilienwirtschaft gehen wir mit gutem Beispiel voran und setzten auf einen digitalen End-to-End-Prozess. Das bedeutet, dass der Vorgang von der Funkauslesung elektronischer Messgeräte und Sensoren bis hin zur Rechnungsstellung digital erfolgt. Eine höhere Effizienz und geringere Fehlerquote sind ausgewählte Vorteile.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Nachhaltig: Mit einer elektronischen Rechnung schonen Sie wertvolle Ressourcen wie Papier und den postalischen Versand. Über unser Onlineservice-Portal bieten wir Ihnen zudem die Archivierung.
- Schnell: Übermittlung, Freigabeprozesse, Zahlungsverkehr, automatische Verarbeitung und dadurch kurze Durchlaufzeiten
- Direkt: Zuordnung zum Rechnungswesen ohne Umwege, Verknüpfung mit E-Banking-Software
Wählen Sie Ihr elektronisches Rechnungsverfahren
Nutzen Sie diese Vorteile für sich und beauftragen Sie kostenfrei die Umstellung von der Papier-Rechnung auf die elektronische Rechnung. Dazu bieten sich drei Möglichkeiten:
PDF-Rechnung
- Das PDF-Dokument ist ein standardisiertes und gängiges Format.
- Eine Umstellung ist ohne Aufwand und Vorkenntnisse sofort möglich.
- Vor allem in Zeiten von Home-Office lässt sich eine PDF-Rechnung gezielt an die zuständige Fachabteilung leiten.
- Darüber hinaus kann auch eine PDF-Rechnung automatisiert ausgelesen werden.
- Die Übermittlung erfolgt per E-Mail oder per Download über unser Online-Portal.
ZUGFeRD
- ZUGFeRD ist ein hybrides Datenformat, bestehend aus einer PDF-Rechnung und einer maschinenlesbaren Datei, mit den Rechnungsdaten.
- Zur Verarbeitung der Rechnungsdaten wird eine spezielle Software gebraucht.
- Minol bietet ZUGFeRD 2.1 im neusten Standard gemäß der Norm EN16931-1.
xRechnung
- Die xRechnung besteht nur aus einer maschinenlesbaren Rechnungsdatei.
- Zur Verarbeitung der Rechnungsdaten wird eine spezielle Software gebraucht.
- Minol bietet die xRechnung 2.1 im neusten Standard gemäß der Norm EN16931-1.
Gesetzliche Weichenstellung
Die xRechnung beschreibt zudem ein Dateiformat, das Auftraggeber des Bundes von ihren Lieferanten ab dem November 2020 zwingend für die Rechnungsschreibung verlangen dürfen. Diese Regelung wurde nun ab Januar 2022 auf die Kommunen ausgeweitet.
Stellen Sie noch heute auf das Bankeinzugsverfahren (SEPA-Lastschriften) um und profitieren Sie von einem automatischen Zahlungsvorgang. Wir buchen zum Fälligkeitstag ab und Sie sind durch das SEPA-Verfahren vollständig vor Fehlbuchungen geschützt.
Weitere digitale Serviceprozesse von Minol finden Sie hier.
Sie verwenden noch ältere Heizkostenverteiler oder Wasserzähler?
Dann fordern Sie am besten gleich Ihr Angebot zur Umrüstung der Messgeräte auf die aktuelle Funktechnologie an. Welche Messausstattung auch vorhanden ist: Wir haben die passende Alternative zur Modernisierung.
Quelle: www.minol.de/e-rechnung.html - Stand vom: 18.05.2022