Das Unternehmen Brunata Minol
Wir sind Rundum-Servicedienstleister für die Wohnungswirtschaft. Unser Kern: Messen, Visualisieren und Abrechnen von Energie- und Wasserverbräuchen.

Brunata Minol bietet neben den traditionellen Abrechnungs-Dienstleistungen und Rauchwarnmelder-Services auch Legionellenprüfungen, Energieausweise, E-Mobility-Lösungen und besonders zukunftsweisende IoT-Dienstleistungen für Verwalter und Vermieter an. Die gesamte Gerätetechnik mit Wasserzählern, Wärmezählern, Heizkostenverteilern und Rauchwarnmeldern stammt aus eigener Entwicklung und Produktion.
Brunata Minol ist mit Gründung der Brunata International a/s seit 1917 auf die Verbrauchsabrechnung für Wärme und Wasser in Immobilien spezialisiert. Allein in Deutschland erstellen wir rund 1,6 Mio. Abrechnungen jährlich. Über die Unternehmensmarke ZENNER decken wir darüber hinaus auch die Fertigung modernster Gerätetechnik ab.
Wir stehen für Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Präzision, aber auch für ein hohes Maß an Offenheit für die wachsenden Herausforderungen durch neue gesetzliche Vorgaben und für die vielfältigen Chancen durch den technischen Fortschritt sowie für die Wünsche unserer wohnungswirtschaftlichen Kunden.
Zahlen, Fakten und Standorte
Unternehmensname:
Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG
Hauptsitz: Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
Gründungsjahre:
1917 Gründung der Brunata International a/s
1948 Gründung der Minol Mineralölimport Stuttgart, Werner Lehmann
1952 Gründung der Brunata Wärmemesser in Stuttgart als Lizenznehmerin der Brunata International a/s
Niederlassungen:
20 Niederlassungen in Deutschland mit über 900 Servicestationen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
800 in Deutschland, 3.900 weltweit im Rahmen der Minol-ZENNER-Gruppe
Brunata Minol Standorte weltweit
Leistungen pro Jahr in Deutschland:
Abrechnungen für 1,6 Mio. Haushalte in 154.000 Liegenschaften
Ablesung und Wartung von über 11 Mio. Geräten jährlich, davon 2,8 Mio. Rauchwarnmelder
Zertifizierung:
Verbrauchsabhängige Energiekostenabrechnung inklusive Ablesung, Auftragsabwicklung, Gerätemontage– und –service, Marketing und Vertrieb sind nach ISO 9001 zertifiziert
Internet: www.minol.de
Telefon: +49 711- 94 91-0
Telefax: +49 711- 94 91-238
E-Mail: info@minol.com

Die Unternehmensgruppe Minol-ZENNER besteht aus mehreren Unternehmen und Beteiligungen. Brunata Minol bietet Mess- sowie IoT-Dienstleistungen und Gerätetechnik rund um die Heizkostenabrechnung, Betriebskostenabrechnung, Wasserzähler, Wärmezähler, Heizkostenverteiler, Rauchwarnmelder und Legionellenprüfungen. ZENNER produziert Gerätetechnik für globale Märkte.
Mehr zur Minol-ZENNER-Gruppe

Ansprechpartnersuche
Brunata Minol ist flächendeckend für Sie da. Finden Sie einen persönlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Einfach Postleitzahl eingeben.
Management
Brunata Minol wird in dritter Generation von der Familie Lehmann geführt. Als mittelständisches Familienunternehmen sind wir es gewohnt, langfristig zu denken und nachhaltig zu handeln. Das Lebenswerk des Gründers Werner Lehmann wird heute von dessen Enkel sowie weiteren Expertinnen und Experten in der Geschäftsleitung fortgeführt.
Meilensteine der Unternehmensgeschichte
Als das Unternehmen die erste verbrauchsbasierte Abrechnung ausstellte, betrat es Neuland. Die Geschichte von Brunata Minol zeigt deshalb auch, wie Energieeffizienz im Laufe der Jahrzehnte nach und nach an Bedeutung gewonnen hat. Heute stehen Themen wie Klimaschutz und Energiewende ganz oben auf der politischen Agenda. Um die Immobilienwirtschaft umfassend zu unterstützen, hat sich Brunata Minol vom Abrechnungsunternehmen zum Rundum-Dienstleister für die Immobilienwirtschaft gewandelt.
JahrEreignis
1917 | Gründung der Brunata International a/s |
1948 | Gründung der Minol Mineralölimport Stuttgart Werner Lehmann |
1952 | Gründung der Brunata Wärmemesser in Stuttgart als Lizenznehmerin der dänischen Brunata International a/s |
1953 | Aufbau der verbrauchsabhängigen Heizkostenabrechnung in Baden-Württemberg, Saarland, Südhessen und Nordwest-Bayern |
1973 | Neue Geschäftsräume in Leinfelden-Echterdingen, Gutenbergstr. 4 und Gründung der Minol Haustechnik, später in Minol Messtechnik umbenannt |
1974 | Beginn der Entwicklung und Produktion von Wasserzählern in Stuttgart |
1983 | Aufbau der bundesweiten Organisation für Heiz- und Betriebskostenabrechnungen |
1984 | Minol Messtechnik wird Trägerin einer Prüfstelle für Wasserzähler |
1988 | Minol Messtechnik wird Trägerin einer Prüfstelle für Wärmezähler |
1990 | Bezug des zweiten Bürogebäudes in Leinfelden-Echterdingen |
1991 | Beginn der Wasserzählerproduktion am Standort Mulda in Sachsen |
1991 | Entwicklung des ersten elektronischen Funk-Heizkostenverteilers Minometer |
1993 | Abrechnungserstellung nun auch in Mulda in Sachsen mit seinerzeit noch revolutionärer Online-Verbindung zum Rechenzentrum in Stuttgart |
1994 | Entwicklung des elektronischen Wärmezählers Minol M |
1995 | Vorstellung des Funksystems Minomat zur Fernablesung aller Mess- und Erfassungsgeräte |
1998 | Minol wird Trägerin der staatlich anerkannten Prüfstelle für Messgeräte für Wärme KR9 in Mulda |
1999 | Qualitätszertifizierung der Produktion von elektronischen Wärmemessgeräten |
2001 | Qualitätszertifizierung der Abrechnungsdienstleistung |
2004 | Erweiterung der Marktposition in USA. Die Tochtergesellschaft Minol USA übernimmt das Abrechnungsunternehmen U.S. Water Works |
2005 | Weiterer Ausbau der Marktposition in USA. Die Tochtergesellschaft Minol USA übernimmt die US-Gesellschaft Master Tek |
2005 | Die Unternehmensgruppe Minol übernimmt die Aktivitäten der ZENNER-Gruppe. Es entsteht die Minol-ZENNER-Gruppe, die zwei traditionsreiche Firmen vereint: die Brunata Minol (Leinfelden-Echterdingen) und die ZENNER International (Saarbrücken) |
2006 | Ausbau der Marktposition in Polen durch die Übernahme der Skibatron Polska |
2007 | Gründung der Tochtergesellschaft Minol Australia Pty Ltd in Australien |
2008 | Die Unternehmensgruppe ist mit 26 Tochtergesellschaften und über 40 Vertriebspartnern in 66 Ländern präsent |
2010 | Minol und die Stadtwerke Nürtingen GmbH gründen gemeinsam die neue Gesellschaft Minol Energie |
2012 | Brunata Minol erweitert das Serviceportfolio um die bundesweite Durchführung der Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen |
2012 | ZENNER steigt in den USA in die Wasserzählerproduktion ein. Übernahme der Assets der Performance (Los Angeles) |
2014 | Entwicklung und Produktion eigener Rauchwarnmelder |
2014 | Übernahme der Assets von Datamatic mit eigenem Funk-System und utility services durch ZENNER USA |
2015 | Die Minol-ZENNER-Gruppe expandiert in die Türkei und nach Myanmar |
2017 | Minol-ZENNER-Gruppe beteiligt sich an SmartMakers in Karlsruhe und an der ZENNER Connect AG (heute Brunata AG) in der Schweiz. |
2018 | Die Minol-ZENNER-Gruppe beteiligt sich an der Sykosch AG, die Cloud-Computing-Lösungen für Unternehmen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft entwickelt. |
2018 | Brunata Minol stellt mit Brunata Minol Connect ein drahtloses Funknetzwerk auf Basis des weltweit etablierten und offenen Übertragungsstandard LoRaWAN® vor. |
2018 | Minol-ZENNER-Gruppe übernimmt Brunata International a/s und wird der drittgrößte Mess- und Abrechnungs-Dienstleister in Europa und in der Welt. |
2018 | Die Minol-ZENNER-Gruppe gründet L+PDG. Die LEHMANN + PIONEERS DIGITAL GmbH ist Ihr Partner für Consulting-Services in den Bereichen Business Intelligence + Analytics (BI+A), digitale Transformation und Systemintegration. |
2019 | Brunata Minol stellt mit Connect Insights ein System fernauslesbarer Gebäudesensoren vor, das mehr Sicherheit und Komfort für Eigentums- und Mietverwaltungen bietet. |
2019 | Mit Minol Drive und der Beteiligung an GP JOULE CONNECT unterstützt Brunata Minol die Wohnungswirtschaft beim Einstieg in die Elektromobilität mit Ladestationen und flexiblen E-Mobilitätslösungen. |
2019 | Brunata Minol beteiligt sich an der EINHUNDERT Energie GmbH, die Photovoltaikanlagen in Kombination mit digitaler Zählertechnik für Strom, Wasser und Wärme betreibt. |
2020 | Studien von Wirtschaftsforschern für die Zeitschriften Focus und WirtschaftsWoche zeichnen unser Unternehmen als eines von „Deutschlands innovativsten Unternehmen“ und als „Deutschlands Top-Familienunternehmen 2020“ aus. |