Minol Empfehlung für Wohnungsverwaltungen zur Ankündigung einer Rauchwarnmelder-Montage bei Ihren Wohnungseigentümern und Mietern

Brunata Minol informiert

Mustertext zur Ankündigung der Rauchwarnmelder-Montage bei Wohnungseigentümern und Mietern

Minol Empfehlung für Verwalter und Vermieter zur Ankündigung der Rauchwarnmelder-Montage

Als Vermieter oder Verwalter empfehlen wir Ihnen, Ihre Mieter und Wohnungseigentümer vorab über eine bevorstehende Installation von Funk-Rauchwarnmeldern zu informieren. Erfahrungsgemäß haben Ihre Bewohner Fragen und die werden mit dem nachfolgenden Textvorschlag überwiegend beantwortet. Bitte passen Sie den Text bei Bedarf an die individuellen Gegebenheiten des Gebäudes an.


Aktuelle Informationen zum Einbau von Rauchwarnmeldern

Liebe Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer,
liebe Mieterinnen und Mieter,

wir möchten, dass auch Sie und Ihre Familie von mehr Sicherheit profitieren. Deshalb werden demnächst Rauch­warn­melder in Ihrer Wohnung installiert. Wussten Sie, dass 95 % aller Brandopfer nicht den Flammen, sondern toxischen Rauchgasen zum Opfer fallen. Und das meistens in der Nacht! Rauchwarnmelder erkennen den tödlichen Rauch sehr früh. Und das ist besonders im Schlaf wichtig, wenn unser Geruchssinn nicht aktiv ist. Das laute Signal des Rauch­warn­melders verschafft Ihnen und Ihrer Familie im hoffentlich nie eintretenden Brandfall wertvolle Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen. Weil Rauchwarnmelder so wichtig sind, ist deren Einbau in unserer Landesbauordnung vor­ge­schrieben.

Besonders vorteilhaft für Sie: Es werden Minol-Rauchwarnmelder mit 10-Jahres-Batterie eingebaut. Sie müssen also selbst über die gesamte Betriebszeit des Melders keine Batterien wechseln. Sollte ein Rauchwarnmelder einmal Alarm auslösen, weil zum Beispiel auf dem Herd etwas angebrannt ist, können Sie das Gerät durch einen kurzen Druck auf den großen Testknopf in der Mitte für ein paar Minuten stumm schalten.

Nur eine Bitte haben wir an Sie: Lassen Sie den Minol-Montageservice in Ihre Wohnung, damit die Rauchwarnmelder DIN-gerecht eingebaut werden können. Der Einbau dauert nur ein paar Minuten und ist weitgehend staubfrei. Die Minol-Monteure lassen Ihnen dann übrigens eine Broschüre da, in der die wichtigsten Funktionen des Rauch­warn­melders beschrieben sind. Über den Zeitpunkt der Montage werden Sie rechtzeitig informiert.

Sollten Sie bereits selbst Rauchwarnmelder eingebaut haben, werden diese nicht entfernt. Die für das ganze Gebäude dann einheitlichen Minol-Rauchwarnmelder werden einfach zusätzlich zu Ihren Geräten an den normgerechten Stellen installiert.

Wenn Sie mehr über Rauchwarnmelder wissen möchten, empfehlen wir Ihnen diese Internetseite: www.minol.de/rauchmelder-tipps

Freundliche Grüße
Ihre Wohnungsverwaltung


Dieser Textvorschlag wird Ihnen zur Verfügung gestellt von

Minol Messtechnik
W. Lehmann GmbH & Co. KG | Nikolaus-Otto-Straße 25 | 70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon 0711 94 91 - 0 | Telefax 0711 94 91 - 238 | info@minol.com | www.minol.de


Ihre Rauchmelder zeigen eine Störung?

Bei einer Störung Ihrer Minol Rauchmelder informieren Sie uns am besten über die

Online-Störungsmeldung

Alternativ steht Ihnen unser Serviceteam auch telefonisch zur Verfügung

Telefon: 0711 9491-1999

Ansprechpartnersuche

Wir sind flächendeckend für Sie da. Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Einfach Postleitzahl eingeben.

Ablesen war gestern. Erfahren Sie mehr zum Connect Funksystem.