Minol informiert: Tauchhülsenduldung für Wärmezähler Minocal® C5

Brunata Minol informiert

Tauchhülsenduldung für Wärmezähler Minocal® C5

- Gültig für Deutschland -

Identifikation und Kennzeichnung von Bestandstauchhülsen mit Baulängen bis 60 mm

1. Allgemeines


Entsprechend der eichrechtlichen Anforderungen für Deutschland (PTB -Technische Richtlinien K8 + K9) zur Verwendung von Tauchhülsen, müssen diese ausschließlich für die verwendeten Temperaturfühler konformitätsuntersucht sein.

Im Falle eines Austausches beim Turnuswechsel (Eichaustausch) von Temperaturfühlern und der Bedienung von Bestandstauchhülsen bis einschließlich 60 mm mit MID-konformen Temperaturfühlern ist die Tauchhülse nach der bei der PTB abgelegten Bestandsliste eindeutig zu identifizieren und kennzeichnen.

Die eichrechtlichen Hintergründe zur Kennzeichnung von Bestandstauchhülsen sowie die Liste der ausgesprochenen Duldungen für Bestandstauchhülsen sind auf der Internetseite der Arbeitsgruppe 7.51 der Physikalisch technischen Bundesanstalt PTB aufgeführt. Dort unter der Überschrift Dokumente.

www.ptb.de/cms/fachabteilungen/abt7/fb-75/ag-751.html

2. Identifikation und prüfen der Maße von Bestandstauchhülsen


Die Identifikation der Tauchhülsen erfolgt anhand signifikanter Merkmale, die im Feld mit maßlichen Hilfsmitteln prüfbar sind. Die Werte wurden auf nachvollziehbare Größen gerundet (z. B. auf ganze mm).

Vorgehensweise:

  1. Zuordnung der Tauchhülsen anhand des Bautyps
  2. Ermittlung des Innendurchmessers mittels Durchmesserlehre
  3. Prüfung der weiteren Maße des zugeordneten Bautyps
  4. Identifikation der Tauchhülse nach Tabelle
    - asymmetrischer Temperaturfühlereinbau Seite 3,
    - symmetrischer Temperaturfühlereinbau Seiten 3/4
  5. Beschriftung des Beschriftungsschildes mit der PTB TH Nr.: xxx
  6. Beschriftungsschild an der Tauchhülse und am Rohr mittels Plombierdraht und Selflock-Plombe befestigen.

Bautypen:

3. Kenzeichnen der Tauchhülse mit Fühler


Minol informiert: Kenzeichnen der Tauchhülse mit Fühler

Kennzeichnungsschild für Tauchhülse mit ermittelter PTB TH-Nr. versehen; Idealerweise mit wasserfestem Stift beschriften. Kennzeichnungsschild am Einbauort von Fühler und Tauchhülse mit Plombierung anbringen.

4. Zugelassene Bestandstauchhülsen für den asymmetrischen Fühlereinbau


Einbau Vorlauffühler in Bestandstauchhülse, Einbau Rücklauffühler im Durchflusssensor

5. Geduldete Bestandstauchhülsen für den symmetrischen Fühlereinbau

Einbau Vorlauffühler und Rücklauffühler in Bestandstauchhülsen

Minol-informiert-Einbau-Vorlauffuehler-und-Ruecklauffuehler-in-Bestandstauchhuelsen

Was können wir für Sie tun?

Sie sind Wohnungs­vermieter oder Immobilien­verwalter? Dann nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern

Sie sind Wohnungs­eigentümer oder Mieter?

Dann wenden Sie sich bei Fragen bitte stets zunächst an Ihren Verwalter oder Vermieter. Dieser wird sich bei Bedarf mit Brunata Minol in Verbindung setzen. Sofern Änderungen an Ihrer Abrechnung nötig werden, ist dazu immer die Mitwirkung Ihrer Eigentums- bzw. Miet­verwaltung erforderlich.

Ansprechpartnersuche

Wir sind flächendeckend für Sie da. Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Einfach Postleitzahl eingeben.

Ablesen war gestern. Erfahren Sie mehr zum Connect Funksystem.

Brunata Minol Newsletter

Sie sind Vermieter oder Verwalter? Dann empfehlen wir Ihnen unseren News­letter. So erfahren Sie 2-4 mal im Jahr die neuesten und wichtigsten Branchen­informationen.

Zur Newsletter-Anmeldung

Sie verwenden noch ältere Heiz­kosten­verteiler oder Wasser­zähler?

Dann fordern Sie am besten gleich Ihr An­gebot zur Umrüstung der Mess­geräte auf die aktuelle Funk­techno­logie an. Welche Mess­aus­stattung auch vorhanden ist: Wir haben die passende Alter­native zur Moderni­sierung.

Jetzt unverbindliches Modernisierungs­angebot anfordern