Rauchmelder Minoprotect 1: Funktionen, Störmeldungen, Selbsttest und Stummschaltung

Brunata Minol informiert

Rauchmelder Minoprotect

Erläuterung der Funktionen und Störmeldungen Ihres Rauchmelders mit Anleitungen zum Selbsttest und zur Stummschaltung bei Täuschungsalarmen

Störungen

Sollte das Gerät einen Fehlalarm auslösen, führen Sie zunächst einen Rauchwarnmeldertest durch. Wenn weiterhin eine Störung angezeigt wird, informieren Sie Ihren Ansprechpartner oder den Hausmeister. Öffnen Sie das Gerät auf gar keinen Fall selbst. Versuchen Sie auch nicht, eine Reparatur selbst durchzuführen.

Rauchwarnmeldertest

Brunata Minol Rauchmelder Minoprotect 1

Zum Ausführen des Selbsttests muss der Rauchwarnmelder richtig an der Grundplatte befestigt sein.

  1. Den Testknopf kurz drücken und loslassen.
  2. Der akustische Alarm bestehend aus zwei Zyklen, mit jeweils drei lauten Pieptönen, muss ertönen und dann automatisch stoppen.
  3. Die rote Kontrollleuchte am Rauchwarnmelder muss während der Wiedergabe des akustischen Signals rasch blinken.
  4. Die rote LED an der Vorderseite des Rauchwarnmelders sollte nun ein Mal alle 40 Sekunden blinken, um anzuzeigen, dass er aktiviert ist.
  5. Der Rauchwarnmelder sollte regelmäßig (einmal wöchentlich empfohlen) getestet werden.

Achtung: der elektronische Testknopf überprüft den gesamten Rauchwarnmelder. Versuchen Sie daher nicht, den Melder mit einer offenen Flamme oder Feuer zu testen.

So vermeiden Sie Täuschungsalarme

  • Ein Rauchwarnmelder löst Alarm aus, wenn Rauch- oder Staubpartikel in einer bestimmten Konzentration in die Rauchkammer eindringen. Dies kann auch bei Renovierungsarbeiten der Fall sein, wenn durch Bohren, Streichen oder Schleifen Feinstaub entsteht, der in die Messkammer gelangt. Achten Sie bei Renovierungsarbeiten deshalb darauf, dass der Rauchwarnmelder in dieser Zeit entfernt oder kurzzeitig abgedeckt wird.
  • Bemalte Rauchwarnmelder verlieren ihre Funktionstüchtigkeit.
  • Täuschungsalarme können auch ausgelöst werden, wenn Qualm (z.B. beim Braten) oder Wasserdampf aus Küche oder Bad in Ihre mit Rauchwarnmeldern ausgestatten anderen Räume dringt. Dies kann vermieden werden, wenn z.B. die Küchentür während des Kochens geschlossen bleibt.
  • Ein Abstellen des Täuschungsalarms hat keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Gerätes. Der Rauchwarnmelder ist anschließend wieder vollumfänglich funktionstüchtig.
  • Sollte ein Alarm dennoch ausgelöst werden, kann der Rauchwarnmelder mit der Alarm-Stopp-Taste „Stumm“-geschaltet werden. Wichtig ist, dass Sie nach dem Drücken der Stummtaste Ihre Wohnung gut durchlüften.

Signalfolge

Pause

Signalfolge

Bedeutung

 • • • 1 Sek.  • • • ALARM Rauchwarnmeldung:LED blinkt. Bei einem Fehlalarm drücken Sie die Alarm-Stopp-Taste.
 • 45 Sek. Batterieende-Signal:
Melder piept ein Mal ca. alle 45 Sek. Mit einem zeitgleichen Aufblitzen der LED. Kundendienst veranlassen.

45 Sek. Störungsanzeige: Melder piept ein Mal ca. alle 45 Sek. Mit einem zeitversetzten Aufblitzen der LED. Kundendienst veranlassen.
1 Sek. Stummschaltung: Diese wird durch das Aufblitzen der LED quittiert. LED blinkt bei der Stummschaltung, aber es gibt keinen Signalton.

 

Wichtige Hinweise

Die Montageorte von Rauchwarnmeldern sind in der Anwendungsnorm DIN 14676 verbindlich geregelt. Rauchwarnmelder dürfen deshalb nicht von ihrem ursprünglichen Montageort entfernt und an anderer Stelle montiert werden. Rauchwarnmelder haben die Aufgabe, entstehende Brände durch die Rauchentwicklung frühzeitig zu erkennen und Sie rechtzeitig vor der drohenden Gefahr zu warnen - insbesondere bei Nacht, wenn Sie schlafen und Ihr Geruchssinn nicht aktiv ist. Achten Sie daher auf die Funktionsfähigkeit des Rauchwarnmelders - zu Ihrer eigenen Sicherheit. Überstreichen, Tapezieren oder Verdecken des Rauchwarnmelders führt zu Störungen oder gar zum Geräteausfall. Rauchwarnmelder dürfen nicht in Kontakt mit Aerosolen und Reinigungsmitteln kommen. Faktoren wie Nikotin und Insektenverschmutzungen können einen Täuschungsalarm auslösen. Rauchwarnmelder können keinen Schutz bieten, wenn z.B. im Bett geraucht wird, Kinder mit offenem Feuer spielen, oder bei Explosionen wegen austretendem Gas. Äußere Verschmutzungen mit einem leicht feuchten Tuch entfernen. Die Installation von Rauchwarnmeldern kann nur ein Teil eines Brandschutzkonzeptes sein. Rauchwarnmelder sind kein Ersatz für Gebäudeversicherungen oder Versicherungen anderer Art.

Stummschaltung des Minoprotect

Stummschaltung des Minoprotect

Bei einem unerwünschten Alarm ausgelöst durch Küchen-oder Wasserdämpfe, kann der Rauchwarnmelder bequem über die Alarm-Stopp-Taste für ca. 10 min. „Stumm“-geschaltet werden. Dies ist z.B. mit einem Besenstiel sehr einfach möglich. Die Stummschaltung reduziert die Ansprechempfindlichkeit des Rauchwarnmelders. Trotzdem ist der Rauchwarnmelder noch aktiv! Bei Stummschaltung bei Fehlalarm erfolgt ein Reset bereits nach 10 Minuten! Der Normalzustand ist wieder hergestellt.