Smart Devices
Brunata Minol Heizkostenverteiler Minometer M7
Elektronische Heizkostenverteiler zur manuellen Ablesung des Verbrauchs
Wenn es um die zuverlässige Wärmeverbrauchserfassung am Heizkörper geht, ist der elektronische Heizkostenverteiler Minometer M7 das Gerät, das allen Ansprüchen gerecht wird.
Sowohl den hohen Anforderungen der Wohnungswirtschaft als auch den stetig steigenden Komfortbedürfnissen von Wohnungseigentümern und Mietern wird der Minometer M7 mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und seiner komfortablen Erfassungs- und Datenübertragungstechnik in vollem Umfang gerecht.
Der Minometer M7 verfügt über einen besonders großen Temperatureinsatzbereich von 35 °C bis 130 °C (bei mittlerer Auslegungstemperatur des Heizmediums) und ist deshalb geeignet für Einrohrheizungsanlagen, Zweirohrsysteme und insbesondere Niedrigtemperaturanlagen.
Zweifach messen für exakte Verbrauchswerte
Heizkostenverteiler mit Zweifühler-Messprinzip
Der Minometer® M7 arbeitet nach dem Zweifühler-Messprinzip, bei dem hochpräzise Sensoren laufend kleinste Änderungen der Heizkörper- und Raumtemperatur erfassen. Die ermittelten Messdaten werden zuverlässig gespeichert und für die Verbrauchserfassung ausgewertet.
Durch Plausibilitätsprüfungen der gemessenen Raumluft- und Heizkörpertemperaturen im Gerät wird schon während der Aufheizphase zwischen Heizbetrieb und Fremderwärmung unterschieden. Das ungewollte Erfassen von Fremdwärme wird somit zuverlässig ausgeschlossen.
Für schwer zugängliche bzw. verbaute Heizkörper steht der Minometer® M7 in der Fernfühlerversion zur Verfügung.
Überzeugende Leistungsmerkmale des Minometer M7
- Einsatzbereich von 35 °C bis 130 °C mittlere Auslegungs-Heizmediumtemperatur
- Anzeige der aktuellen Verbrauchsspeicherung, der letzten 18 Monatsendwerte sowie von 31 Tageswerten im Gerätespeicher und zwei Stichtagswerten
- Ablesestichtag frei wählbar
- Zuverlässige Fremdwärmeerkennung durch interne Plausibilitätsprüfung
- Rückenteil kompatibel zum Verdunstungs-Heizkostenverteiler Minotherm® und zu den elektronischen Heizkostenverteilern Minometer® M5 und Minometer® M6
- Gut lesbare, 5-stellige Multifunktionsanzeige
- Sichere Stromversorgung für 10 Jahre plus Reserve mit 3-Volt-Lithium-Langzeitbatterie
- Infrarotschnittstelle zur automatisierten Datenauslesung per Handheld-Computer, Displayabfrage und Geräteprogrammierung
- Hohe Auflösung der Verbrauchswerte
- Einheitsskala sowie alternativ Produktskala
- Permanente interne Selbstkontrolle
- Elektronische Registrierung von Manipulationsversuchen (nur bei elektronischen Heizkostenverteilern radio)
- Hoher Schutz gegen thermische, elektrische und magnetische Störungen
Flexible Datenauslesung vor Ort
Verbrauchswerte jederzeit nachvollziehbar
Die Verbrauchswerte können Wohnungseigentümer und Mieter ganz einfach auch selbst am Gerät nachvollziehen. Das gut ablesbare 5-stellige Multifunktionsdisplay informiert permanent über den aktuellen Verbrauchswert. Wird das Display über die in der Gerätevorderseite integrierte optische Schnittstelle aktiviert, werden über den augenblicklichen Wert hinaus weitere wichtige Verbrauchs- und Geräteinformationen in zwei Anzeigenfolgen sichtbar.
Nach dem Displaytest zeigt die erste Anzeigenschleife der Reihenfolge nach den Zählerstand am Abrechnungsstichtag, das Datum des Stichtags sowie die Skalen- und Fühlervarianten. Brunata Minol bietet damit für alle Messgeräte die Möglichkeit, die Stichtagswerte zu jedem individuell vereinbarten Zeitpunkt exakt auszulesen.
Innerhalb der zweiten Anzeigenschleife können nacheinander 18 zurückliegende Monatsendwerte abgefragt werden. Ein besonderer Vorteil, weil kostenintensive Anfahrten für Zwischenablesungen bei Mieterwechsel nicht mehr erfolgen müssen. Durch die im Gerät gespeicherten Werte ist eine exakte Verbrauchsabgrenzung auch nachträglich bei der Abrechnungserstellung möglich.
Auf Wunsch programmierbar ist ein fester Starttermin, an dem alle Minometer M7 in der Liegenschaft mit der Wärmemessung beginnen. Unabhängig vom Montagezeitpunkt nehmen dann alle Geräte zeitgleich ihre Arbeit auf. Dies ist insbesondere dann interessant, wenn große Liegenschaften mit verschiedenen Bauabschnitten zu unterschiedlichen Zeitpunkten fertiggestellt, aber zu einem fixen Termin in Betrieb genommen werden.
Datenauslesung über Infrarotschnittstelle
Der Brunata Minol-Service liest in der Wohnung die Verbrauchswerte beim Minometer® M7 über die integrierte Infrarotschnittstelle mittels eines Handheld-Computers aus. Eine direkte Datenplausibilisierung im Handheld garantiert die korrekte Verbrauchserfassung. Manuelle Ablesefehler können sicher ausgeschlossen werden.
Die Verbrauchswerte und Geräteparameter werden vom Handheld-Computer direkt per GSM-Mobilfunk in die Brunata Minol-Abrechnungszentrale übermittelt, wo sie bereits wenige Sekunden nach der Übertragung für die Abrechnungserstellung zur Verfügung stehen. Dort erstellt Brunata Minol in kürzester Zeit jeden Tag eine Vielzahl individueller Wärmekostenabrechnungen – für 1,6 Millionen Haushalte jährlich – auch für Sie.
Nachrüstung mit System
Komfortabel - kompatibel
In Ihren Liegenschaften sind noch Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip oder elektronische Heizkostenverteiler einer älteren Generation montiert und Sie wollen auf die neueste Gerätegeneration umstellen?
Kein Problem. Alte Verdunstungs-Heizkostenverteiler Minotherm von Brunata Minol, die noch vielfach im Einsatz sind, können denkbar einfach durch den Minometer M7 ersetzt werden.
Das Servicepersonal führt eine Ablesung der alten Heizkostenverteiler durch, notiert die Werte für die Erstellung der Abrechnung und demontiert die Altgeräte. Das am Heizkörper angebrachte Aluminium-Rückenteil bleibt an Ort und Stelle.
Da der Minometer M7 auf alle Rückenteile des Minotherm® passt, kann er problemlos aufgesetzt werden. Er wird nur noch verplombt. Fertig.
Technische Daten des elektronischen Heizkostenverteilers Minometer M7
Messverfahren |
Zweifühler- oder Einfühler-Messverfahren, Standardeinstellung Zweifühler-Messverfahren |
Temperaturbereich |
35 °C bis 130 °C |
Anzeige |
5-stellige LCD-Anzeige |
Anzeigefunktion |
Anzeige aktueller Zählerstand, Stichtagsdatum und -wert sowie historische Werte |
Energieversorgung | 3-Volt-Lithium-Langzeitbatterie |
Batteriekapazität | 10 Jahre plus Reserve |
Ausführungsvarianten |
In Kompaktausführung Zweifühler standard, Einfühler-Ausführungen optional; in Splittausführung Zweifühler optional |
Skalierung | Einheitsskala, optional Produktskala |
Speicherung der Verbrauchswerte |
|
Starttermin | einheitlicher Starttermin programmierbar |
Funktionsprüfung | interne Selbstkalibrierung |
Prüfzeichen / Zulassung | Heizkostenverteiler zugelassen nach HKVO, Zulassungsnr. A1.01.2017 |
Abmessung (L x B x H) | 116,2 mm x 35,8 mm x 30 mm |
Schnittstellen | IR |
Zusatzfunktionen |
|
CE-Konformität | Ja |
Zulassung nach DIN | DIN EN 834 |
Quelle: www.minol.de/heizkostenverteiler-minometer-m7.html - Stand vom: 15.01.2025