Erweiterte Informationen auf der jährlichen Heizkostenabrechnung

Brunata Minol informiert

Erweiterte Informationen auf der jährlichen Heizkostenabrechnung

Verbrauchsvergleiche und Angaben zum Energieverbrauch des Gebäudes sorgen für mehr Transparenz und motivieren zur Einsparung

Kurz und knapp

Für Abrechnungszeiträume die nach dem 1. Dezember 2021 beginnen, müssen mit der Jahresabrechnung ergänzende Informationen bereitgestellt werden. Die Minol Abrechnung entspricht den rechtlichen Anforderungen der HKVO 2021. Minol Kunden bekommen alles Notwendige automatisch und müssen nichts extra beauftragen.

Eine Anforderung der Heizkosten­verordnung 2021 sind erweiterte Informationen für Hausbewohner auf der jährlichen Heizkosten­abrechnung. Diese sollen dabei helfen, Wohnungseigentümern und Mietern ihr persönliches Verbrauchs­verhalten bewusster und vergleichbarer zu machen. Die Ausweisung des Gebäude-Energieverbrauchs und der Emissionen des Gebäudes sorgen für ein besseres Verständnis um die Bedeutung des Gebäudesektors bei der Energieversorgung. Viele von uns kennen zwar den Spritverbrauch ihres Autos und den Stromverbrauch ihres Kühlschranks, wissen aber nur wenig über Energieverbrauch und Umweltbelastung durch ihren Heiz- und Warmwasserverbrauch. Das wird mit den erweiterten Informationen auf der jährlichen Heizkostenabrechnung verbessert.

Anforderungen der Heizkostenverordnung

Gebäudeeigentümer sind gemäß § 6a (3) der Heizkostenverordnung dazu verpflichtet, ihren Endnutzer, also Mietern und Eigentümern, sogenannte erweiterte Informationen als Ergänzung zur klassischen Heizkostenabrechnung zukommen zu lassen. Den Ausweis dieser Informationen auf der Abrechnung übernimmt Minol auf Basis der Angaben seiner Kunden. Die Verpflichtung gilt für Abrechnungszeiträume, die ab dem 1. Dezember 2021 beginnen. Diese Informationen sind auszuweisen:

Verbrauchsvergleiche

  • Witterungsbereinigter Vorjahresvergleich.
  • Vergleich mit einem normierten Durchschnittsnutzer.

Informationen zum Energieverbrauch des Gebäudes

  • Informationen zum Energiemix und der prozentualen Zusammensetzung.
  • Informationen zu Steuern, Abgaben und Zölle der Energierechnung.
  • Treibhausgasemissionen (CO2).
  • Primärenergiefaktor bei Fernwärmeanlagen.
  • Informationen über Streitbeilegungsverfahren.
  • Informationen über Verbraucherorganisationen.

Die Lösung für unsere Kunden

Minol weist in Heizkostenabrechnungen, deren Abrechnungszeitraum nach dem 1. Dezember 2021 beginnt, diese Angaben aus. Als Kunde müssen Sie dazu nichts extra beauftragen oder beachten. Wir kümmern uns darum.

Für die erweiterten Informationen benötigen wir im Vorfeld der Abrechnungserstellung allerdings ein paar zusätzliche Informationen von Ihnen. Als Online-Kunde stellen wir Ihnen die entsprechenden Fragen in den Erfassungsmasken zur jährlichen Kosten- und Nutzeraufstellung bereit. Sofern Sie noch über Formulare mit uns kommunizieren, können Sie die Angaben dort eintragen. Die neuen Zusatzangaben werden dann automatisch, entsprechend den Vorgaben der Heizkostenverordnung, auf den Abrechnungen für die Hausbewohner in grafisch ansprechender Form ausgegeben. Sollten wir keine Daten von Ihnen bekommen, werden wir für den allgemeinen Teil auf Standardwerte zurückgreifen. Die Verbrauchsvergleiche ermitteln wir selbst im Rahmen der Heizkostenabrechnung.

Neben der gesetzlichen Vorgabe umfasst die Minol Lösung einen Verbrauchsvergleich über zwei Jahre und nicht nur einem Jahr. Um unsere Kunden bei der Eingabe zu unterstützen, können für alle Abfragefelder automatisch Durchschnittswerte herangezogen werden. So kann z.B. die Ermittlung des CO2-Verbrauchs durch Minol erfolgen. Dabei wird zusätzlich der Verbrauchsanteil für die einzelnen Wohnungsnutzer ermittelt und mit mehreren Grafiken vergleichbar gemacht.


Erweiterte Informationen auf der jährlichen Abrechnung: Verbrauchsvergleiche
Muster von erweiterten Informationen auf der jährlichen Abrechnung, hier Verbrauchsvergleiche mit Vorjahresdaten.
Erweiterte Informationen auf der jährlichen Abrechnung: Informationen zum Energieverbrauch des Gebäudes
Muster von erweiterten Informationen auf der jährlichen Abrechnung, hier Informationen zum Energieverbrauch des Gebäudes.

Was können wir für Sie tun?

Sie sind Wohnungs­vermieter oder Immobilien­verwalter? Dann nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern

Sie sind Wohnungs­eigentümer oder Mieter?

Dann wenden Sie sich bei Fragen bitte stets zunächst an Ihren Verwalter oder Vermieter. Dieser wird sich bei Bedarf mit Brunata Minol in Verbindung setzen. Sofern Änderungen an Ihrer Abrechnung nötig werden, ist dazu immer die Mitwirkung Ihrer Eigentums- bzw. Miet­verwaltung erforderlich.

Ansprechpartnersuche

Wir sind flächendeckend für Sie da. Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Einfach Postleitzahl eingeben.

Ablesen war gestern. Erfahren Sie mehr zum Connect Funksystem.

Brunata Minol Newsletter

Sie sind Vermieter oder Verwalter? Dann empfehlen wir Ihnen unseren News­letter. So erfahren Sie 2-4 mal im Jahr die neuesten und wichtigsten Branchen­informationen.

Zur Newsletter-Anmeldung